Google for Jobs – So nutzt Du die Suchmaschine für Deine Stellenangebote
08 min
eologyeo:magazineGoogle for Jobs – So nutzt Du die Suchmaschine für Deine Stellenangebote
Viele Jobsuchende starten ihre Suche nach neuen Stellenangeboten mit einer Google-Suche. Seit 2019 ist Google for Jobs in Deutschland verfügbar und bietet eine neue Jobsuch-Erfahrung, die es Bewerbern erleichtert, Jobs zu finden, während Unternehmen Bewerber finden können. Dabei handelt es sich um eine Funktion innerhalb der Google-Suche, die Stellenausschreibungen von verschiedenen Jobbörsen, Plattformen und Karriereseiten zusammenführt. Dadurch haben Stellenangebote die Möglichkeit, in den Suchergebnissen besser sichtbar zu sein und potenzielle Bewerber zu erreichen. Um bei Google for Jobs aufgelistet zu werden, müssen Stellenanzeigen auf der Webseite mit strukturierten Daten angereichert werden. Welche Vorteile kann die Personalbeschaffung (auch als Recruiting bekannt) daraus ziehen? Wie funktioniert die Implementierung? Und wie optimiert man seine Stellenangebote für die Google-Suche? Wir gehen den Antworten in diesem Beitrag auf die Spur.
Welche Vorteile bietet Google for Jobs für Recruiter, Unternehmer und Jobsuchende?
Es gibt mehrere Gründe, warum Recruiter oder Unternehmen Google for Jobs für Ihre digitalen Stellenangebote nutzen sollten.
In erster Linie verbessern Recruiter die Präsenzder Stellenanzeigen in den Google Suchergebnissen (SERPs). Die Jobanzeigen passen zur Suchanfrage, auch wenn eine Stellenbenennung variiert. Durch die gezielte Ansprache erreichen Personaler mehr Reichweite bei potenziellen Mitarbeitern, auch international. Dafür nutzt Google for Jobs strukturierte Daten, um die Relevanz von Stellenangeboten für bestimmte Suchbegriffe zu bestimmen. Dadurch kann ein Unternehmen seine Stellenangebote besser in den SERPs platzieren und einem breiteren Bewerberpublikum bekannt machen. Die Abhängigkeit von Jobbörsen sinkt dadurch, da Unternehmen den Fokus Ihrer Stellenanzeigen auf der eigenen Plattform einfacher verwalten können. Die Nutzung von Google for Jobs ist zudem kostenlos. In Verbindung mit der Google Search Console kann die direkte Interaktion der Jobsuchenden mit der Stellenanzeige zusätzlich besser überwacht und gesteuert werden.
Auch für Bewerber wird die Jobsuche nutzerfreundlich und weniger mühsam, da die Nutzer nicht mehr Hunderte von Jobbörsen und Plattformen durchsuchen müssen. Die Stellenausschreibungen von unternehmenseigenen Webseiten und die Stellenanzeigen von Drittanbieter Jobbörsen wie Indeed oder Xing beispielsweise, werden nämlich gebündelt in der Google for Job Box angezeigt. Relevante Stellenanzeigen in der Google for Job Übersicht können zudem nach Standort, Entfernung, Arbeitgeber, Sprache und Art der Beschäftigung gefiltert werden. Wichtige Informationen wie beispielsweise Unternehmensinformationen, Anforderungen und Aufgabengebiet können zusätzlich aus dem Stellenangebot direkt gezogen werden.
Insgesamt bietet Dir die Verwendung von Google for Jobs eine einfache Möglichkeit, mehr Sichtbarkeit für Dein Stellenangebot zu gewinnen und eine größere Zielgruppe zu erreichen. Dabei sparst Du Kosten und erhältst eine Erleichterung bei Deiner Verwaltung. Außerdem finden Jobsuchende durch die relevanten Stellenanzeigen besser das passende Stellenangebot.
Wie funktioniert Google for Jobs?
Google for Jobs ist eine Funktion von Google, die es Nutzern erleichtert, passende Stellenangebote direkt in den Google-Suchergebnissen zu finden. Das System aggregiert Stellenanzeigen von verschiedenen Quellen, einschließlich Unternehmenswebseiten, Jobportalen und Karriereseiten, und präsentiert sie in einer speziellen Jobbox oberhalb der organischen Suchergebnisse.
Die Funktionsweise von Google for Jobs basiert auf strukturierten Daten, die von den Stellenanzeigen bereitgestellt werden. Du kannst Deine Stellenanzeigen mit spezifischen strukturierten Daten-Tags kennzeichnen, um Google Informationen wie den und andere relevante Details mitzuteilen.
Wenn Du eine Jobsuche auf Google durchführst, durchsucht Google die strukturierten Daten und präsentiert Dir relevante Stellenanzeigen in der Jobbox. Du kannst die Anzeigen nach verschiedenen Kriterien filtern, wie beispielsweise Standort, Branche oder Arbeitszeit.
Google for Jobs bietet Bewerbern auch zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise die Möglichkeit, Jobbenachrichtigungen einzurichten, um über neue Stellenangebote informiert zu werden, oder den direkten Zugriff auf die Karriereseiten der Unternehmen, um weitere Informationen zu erhalten und sich zu bewerben.
Die Integration von Google for Jobs erleichtert es Unternehmen und Recruitern, Stellenangebote einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen und die Sichtbarkeit von offenen Positionen zu erhöhen. Für Jobsuchende bietet es eine bequeme Möglichkeit, relevante Stellenangebote zu finden, ohne verschiedene Jobportale oder Karriereseiten durchsuchen zu müssen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Jobs bei Google erscheinen.
Veröffentlichung auf der eigenen Website mit Hilfe von strukturierten Daten
Veröffentlichung über Drittanbieter (Jobbörsen)
Was sind einige der bestehenden Herausforderungen beim Einsatz von Google for Jobs und wie können diese gelöst werden?
Obwohl Google for Jobs vielen Unternehmen zugutekommen kann, gibt es einige Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen, um erfolgreich von dieser Funktion zu profitieren. Eine der größten Herausforderungen bei Google for Jobs ist die Notwendigkeit, Jobbeschreibungen zu optimieren, damit diese von Google leichter gefunden werden können. Unternehmen müssen sicherstellen, dass relevante Keywords im Titel der Jobbeschreibungen stehen, damit Google diese anzeigen kann. Außerdem ist die Aktualität der Stellenanzeigen sehr wichtig. Google for Jobs bevorzugt aktuelle und relevante Stellenanzeigen und zeigt sie höher in den Suchergebnissen an. Dies bedeutet, dass eine nicht aktuelle Stellenanzeige in der Sichtbarkeit abnimmt. Zudem führen veraltete oder bereits vergebene Stellen zu Unzufriedenheit bei den Bewerbern. Als Unternehmen sollte man daher regelmäßig die Stellenanzeigen aktualisieren und sicherstellen, dass diese mit den tatsächlichen offenen Positionen übereinstimmen.
Eine weitere Herausforderung stellt der Wettbewerb mit anderen Unternehmen dar. Da Google for Jobs eine Plattform ist, auf der mehrere Unternehmen ihre Stellenanzeigen präsentieren, besteht die Gefahr, dass die Anzeigen der eigenen Firma in der Masse untergehen. Um diese Herausforderung anzugehen, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre Stellenanzeigen ansprechend und gut strukturiert sind, um die Aufmerksamkeit der Bewerber zu gewinnen. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, relevante Keywords und Informationen in den Anzeigen zu verwenden, um eine bessere Sichtbarkeit zu erlangen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Erfassung und Indexierungvon Stellenanzeigen: Eine Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass Stellenanzeigen von Google for Jobs erkannt und korrekt indexiert werden. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass ihre Stellenanzeigen strukturierte Daten verwenden, die den Anforderungen von Google for Jobs entsprechen. Dies ermöglicht es Google, die Informationen richtig zu verstehen und in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Darüber hinaus stellt die Entfernung vergebener Stellenanzeigen eine weitere Herausforderung dar. Da Google diese Anzeigen nicht automatisch entfernt, müssen Arbeitgeber aktiv dafür sorgen, dass Google auf dem neuesten Stand gehalten wird.
Nicht zuletzt sind das Tracking und Monitoringder Stellenanzeigen eine besondere Aufgabe. Die Unternehmen müssen in der Lage sein, die Performance ihrer Stellenanzeigen zu messen, um gegebenenfalls weitere Optimierungsmaßnahmen festzulegen. Zu diesem Zweck können geeignete Tracking-Tools und Analysesysteme eingesetzt werden, wie zum Beispiel Google Search Console oder ein Analyse-Dashboard.
In der Google Search Console lassen sich die Stellenbeschreibungen direkt über den Filter „Darstellung in der Suche“ im Leistungsbericht anzeigen.
Google for Jobs einrichten – Wie implementiert man die strukturierten Daten auf der eigenen Webseite und welche strukturierten Daten sollten mindestens in die Anzeige?
Um Google for Jobs auf Deiner eigenen Website erfolgreich einzurichten, sollten folgende Schritte zur Implementierung der strukturierten Daten befolgt werden:
Markup hinzufügen: Füge das strukturierte Daten-Markup auf der HTML-Ebene Deiner Stellenanzeigen-Seite hinzu. Dies kannst Du entweder direkt im HTML-Code oder mit Hilfe von Schema.org-Tags tun. Außerdem bieten inzwischen viele CMS-Systeme geeignete Plugins für die Implementierung an. Zusätzlich helfen Mark-up-Generatoren für JobPosting, wie z.B. der Tool-Anbieter technicalseo.com bei der korrekten Auszeichnung der Properties. Hierbei wird ein fertiger JavaScript Code generiert.
Validierung der strukturierten Daten: Überprüfe die korrekte Implementierung Deiner strukturierten Daten, indem Du das Google Structured Data Testing Tool oder Schema Markup Validator verwendest. Dadurch kannst Du potenzielle Fehler oder Probleme identifizieren und beheben.
Mindestens erforderliche strukturierte Daten: Um sicherzustellen, dass Deine Stellenanzeigen optimal von Google for Jobs erfasst werden, solltest Du dich an die technischen Richtlinien von Google beachten. Hierfür sind mindestens „title“ (Stellentitel), „description“ (Beschreibung der Stelle), „hiringOrganization“ (das Unternehmen, das die Stelle anbietet), „jobLocation“ (Standort der Stelle) und „datePosted“ (Veröffentlichungsdatum der Stellenanzeige) zu verwenden.
Indexierung überprüfen: Stelle sicher, dass die Stellenanzeigen von Google indexierbar sind, damit sie in den Suchergebnissen erscheinen. Zur Überprüfung kannst Du die Google Search Console oder ein Crawling Tool, wie z.B. ScreamingFrog verwenden.
Sitemap einreichen und aktualisieren: Stelle sicher, dass Deine Stellenanzeigen in einer Sitemap enthalten sind und diese kontinuierlich auf den neusten Stand gehalten werden. Veraltete oder gelöschte Stellenanzeigen-URLs sollten aus der Sitemap entfernt werden.
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
Arbeitgeber können die Indexing API nutzen, um Google zu benachrichtigen und eine URL für eine Stellenanzeige aus dem Suchindex entfernen zu lassen. Diese Anfrage ermöglicht es Google, die veraltete Stellenanzeige aus den Suchergebnissen zu entfernen.
Falls die Indexing API nicht verwendet wird, müssen Arbeitgeber eine aktualisierte Sitemap in der Google Search Console einreichen, die die aktuellen Stellenanzeigen enthält. Google überprüft dann die gesamte Sitemap und crawlt erneut diejenigen Seiten, deren letzte Änderung nach dem Datum liegt, an dem sie zuletzt gecrawlt wurden. Dadurch können veraltete Stellenanzeigen entfernt werden.
Mit dieser Implementierung werden Deine Stellenanzeigen nach kurzer Zeit in der Google Jobbox als Suchergebnis gelistet. Indem Du diese Schritte befolgst und die relevanten strukturierten Daten bereitstellst, kannst Du die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit Deiner Stellenanzeigen auf Google for Jobs verbessern.
Diese Attribute kannst Du individuell in Deiner Stellenausschreibung verwenden und via strukturierte Daten auszeichnen.
Einen ersten Einblick in unsere Google for Jobs-Checkliste erhältst Du hier.
Fazit
Insgesamt bietet Dir Google for Jobs als Unternehmen unabhängig von Deiner Größe, Branche, Berufsbild und Deinem Budget eine einfache und kostenlose Möglichkeit, Deine Stellenangebote sichtbarer zu machen und eine größere Zielgruppe zu erreichen. Mit Google for Jobs können Jobsuchende bequem an einem Ort relevante Stellenangebote finden, ohne verschiedene Jobportale durchsuchen zu müssen. Die Implementierung dieser Funktion ist für Dich unkompliziert und in wenigen Schritten umsetzbar. Obwohl die Nutzung von Google for Jobs nach wie vor unzureichend von Unternehmen genutzt wird, kann es zur erhöhten Konkurrenz um Sichtbarkeit kommen. Dies bedeutet, dass es schwieriger sein kann, sich von anderen Mitbewerbern abzuheben, insbesondere bei stark nachgefragten Stellen. Zudem besteht eine gewisse Abhängigkeit von den Algorithmen und Richtlinien von Google. Die begrenzten Anpassungsmöglichkeiten können die Darstellung der Stellenanzeigen einschränken. Unternehmen müssen auch darauf achten, die Informationen entsprechend zu strukturieren und die Stellenanzeigen aktuell zu halten.
Trotz einiger potenzieller Nachteile überwiegen die Vorteile der Nutzung von Google for Jobs, um die Jobvermittlung effizienter und erfolgreicher in den Google Suchergebnissen zu gestalten.
Gute Ideen zu generieren ist nicht immer einfach. Ein wichtiges Hilfsmittel, um den Tunnelblick abzulegen und neue Einsichten zu gewinnen, sind Kreativitätstechniken. Finde hier die richtige Methode für Dich und/oder Dein Team und lass der Fantasie freien Lauf. ... Weiterlesen
Eine Website-Ladegeschwindigkeit von 10 Sekunden führt auf Mobiltelefonen zu einer um 123 % höheren Absprungrate verglichen mit einer Ladegeschwindigkeit von 1 Sekunde. Diese alarmierende Zahl unterstreicht eindringlich die Notwendigkeit einer robusten Suchmaschinenoptimierung. Hier kommt der Screaming Frog SEO-Spider ins Spiel. Erfahre hier wie Du das Tool nutzen kannst. ... Weiterlesen
Das Wecken von Emotionen kann entscheidend sein, wenn es darum geht, ob ein Nutzer klickt oder eben nicht. Doch beim Crawlen durch den Googlebot werden genau diese nicht mit einbezogen. Aus diesem Grund ist es wichtig auf Bilder SEO zu setzen, um auch dem Google-Algorithmus mitzuteilen, was das Bild darstellt und wie es in den Zusammenhang des Textes gehört. Im Folgenden geben wir Dir eine Anleitung zu den wichtigsten Bilder-Rankingfaktoren inklusive hilfreicher Tipps. So erfährst Du, wie es in Zukunft auch mit Deinem Bild-Content rund läuft! ... Weiterlesen
Deine aktuellen Cookie-Einstellungen verhindern die Darstellung eines externen Inhalts von Google Maps. Genehmige Sie das Laden des Inhalts, um die Karte sehen zu können.
Du möchtest mehr über spannende Themen der Branche erfahren?