Key Performance Indicator (KPI)

Was ist der KPI?

KPI steht als Abkürzung für den Key Performance Indicator. Dieser zeigt die wichtigsten Kennzahlen, mit denen ein Unternehmen seine Unternehmensziele ableitet.

Warum sind KPIs so wichtig?

Der Key Performance Indicator dient zur Überprüfung und Kontrolle der Leistungen eines Unternehmens. Mit Hilfe dieser Kennzahlen kann Deine Firma bestimmte Prozesse und Maßnahmen analysieren und anpassen. Je nach Unternehmen und Branche verwendet man unterschiedliche KPIs zur Leistungsprüfung. Für das Controlling sind beispielsweise Absatz- und Umsatzzahlen von hoher Bedeutung. Im Vertrieb sind beispielsweise die Anzahl der erhaltenen Leads interessant. Somit definiert ein Unternehmen für die verschiedenen Abteilungen unterschiedliche KPIs.

Beispiele für KPIs im Online-Marketing

Wie bereits erwähnt, sind für verschiedene Abteilungen, unterschiedliche Key Performance Indicator von Bedeutung. Der Bereich des Online Marketings legt viel Wert auf den Besucherfluss, also den Traffic. Um aber auch die Leistungen und Kosten im Blick zu behalten, werden üblicherweise folgende KPIs verwendet:

Fazit

Damit KPIs effektiv sind, müssen sie umsetzbar sein. Dies bedeutet, dass die Kennzahlen klar definiert sein müssen. Eine Auswertung des Key Performance Indicator muss nach einer vorher festgelegten Laufzeit (z.B. wöchentlich oder monatlich) erfolgen. So werden die vorgegebenen Kennzahlen schneller und effizienter erreicht. Durch eine gezielte Analyse und den Vergleich mit Daten aus der Vergangenheit wird im Anschluss eine Strategie überarbeitet oder neu entwickelt, um die Kampagnen erfolgreich zu abzuschließen.

Vorgehen nach der Erhebung von Kennzahlen
Vorgehen nach der Erhebung von KPIs
Kontakt

Melde Dich
bei uns

  +49 9381 5829000