Ein Hyperlink, kurz Link, ist die Verknüpfung zweier Seiten miteinander. Dies kann intern, aber auch extern geschehen. Erfahre hier alles zu Links! ... Weiterlesen
Unter Traffic (auch Web-Traffic oder Internet-Traffic) versteht man die Anzahl und Häufigkeit der Nutzerzugriffe auf eine Webseite innerhalb einer festgelegten Zeitspanne. Allgemein gesehen lässt sich unter diesem Begriff also der gesamte Datenfluss im Internet zusammenfassen. Der Besucherstrom einer Seite zählt als Ranking Kriterium – wird eine Seite oft aufgerufen, wird sie von der Suchmaschine als relevant eingestuft. Viel Web-Traffic kann sich also positiv auf das Ranking auswirken.
Der Web-Traffic kann Aufschluss über den Erfolg einer Webseite geben und hilft dabei, Rückschlüsse über die Reichweite der Seite zu ermitteln. Denn je größer das Nutzeraufkommen und die Anzahl der Seitenaufrufe der Webseite sind – also je höher der Traffic ist, desto größer ist das Interesse unter den Nutzern an den Inhalten der Webseite.
Es gibt zahlreiche Wege, über die Nutzer auf einer Webseite landen. Doch nur wenn ein Webseitenbetreiber weiß, von welchem dieser Kanäle der Besucherverkehr stammt, kann er auch Maßnahmen ergreifen, um das Nutzeraufkommen zu steigern.
Unter Paid Traffic oder bezahltem Traffic versteht man den Besucherstrom, der entsteht, wenn ein Nutzer die Seite über bezahlte Suchergebnisse aufruft, z.B. indem er auf eine Anzeige in der Paid Search klickt.
Im Gegensatz zum Paid Traffic handelt es sich beim hierbei um Besucherverkehr, der auf „natürlichem“ Weg erfolgt. Die Besucher kommen also nicht über eine bezahlte, sondern eine „natürliche“, unbezahlte Traffic Quelle. Solche Seitenklicks können z.B. durch eine Suchanfrage bei einer Suchmaschine (z.B. Google) entstehen.
Der organische Traffic lässt sich abhängig davon, auf welche Art der Nutzer auf die Seite gelangt, in verschiedene Bereiche untergliedern.
Folgende Möglichkeiten gibt es hierbei:
Nicht immer geht besonders viel Web-Traffic auch mit besonders viel Erfolg für eine Webseite einher. Nur echter und relevanter Traffic durch menschliche Besucher nutzt dem Ranking der Seite auch. Es gibt jedoch auch Traffic Quellen, die keinen Mehrwert bieten. Das ist beispielsweise durch Computerprogramme generierter Bot-Traffic und Trash Traffic. Dabei handelt es sich um Seitenaufrufe durch Nutzer, die auf der Webseite landen, obwohl sie eigentlich kein Interesse an ihr haben und diese daher gleich wieder verlassen. Das passiert z.B. durch einen Klick auf irreführende Bannerwerbung.
Ein Beispiel: Ein Nutzer, der auf der Suche nach einem Produkt ist, klickt auf ein Banner, das scheinbar genau diesen Artikel bewirbt. Er wird jedoch auf eine Seite verwiesen, die das gewünschte Produkt überhaupt nicht anbietet – und schließt die Seite daher gleich wieder, da er hier nicht findet, was er sucht und erwartet hat.
Um Maßnahmen zur Steigerung des Internet-Traffics vornehmen zu können, ist es zunächst nötig, diesen überhaupt zu erfassen und auszuwerten. Eines der bekanntesten Tools zur Messung und Webtraffic Analyse ist Google Analytics.
Mithilfe dieses Webanalyse Tools kann man sich den Gesamttraffic in verschiedene Besucherquellen aufschlüsseln lassen.
Aber auch weitere wichtige Kriterien lassen sich mit Google Analytics untersuchen :
All diese Metriken werden von Suchmaschinen als Qualitätskriterien herangezogen und bewertet.
Aber was bringt das Messen und Analysieren nun?
Durch das Erfassen und Auswerten vom Besucherverkehr kann ein Webseitenbetreiber feststellen, wie erfolgreich der organische bzw. Paid Traffic ist und entsprechende Verbesserungen vornehmen. Wird beispielsweise nur geringer organischer Traffic generiert, so kann es sein, dass die Seite in den Suchergebnissen nicht gut rankt und man kann entsprechende Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung ergreifen.
Hat man seine Trafficquellen gemessen und ausgewertet, ist es Zeit, Maßnahmen zur Steigerung des Traffics zu ergreifen. Diese fallen, je nach Herkunft des Beuscheraufkommens, unterschiedlich aus und sollten individuell festgelegt werden:
Du möchtest mehr über spannende Themen der Branche erfahren?