HTML

Was ist HTML?

HTML ist eine Auszeichnungssprache und steht für Hypertext Markup Language. Mit HTML können Webseiten erstellt und formatiert werden. Zu den Formatierungsanweisungen, den sogenannten Tags, zählen zum Beispiel die Angabe von Absatz- oder Schriftgrößen. Weiterhin können mit HTML Links zu anderen Websites oder Dokumente eingefügt werden. Die aktuellste Version von HTML ist HTML5 und XHTML, um Websites so userfreundlich wie möglich zu gestalten und ein optimiertes Suchmaschinenmarketing vorantreiben zu können. Faktoren wir ein Responsive Design sind hierbei wichtig und können über HTML definiert werden.

HTML ist eine Auszeichnungssprache, keine Programmiersprache! 😊

Wer hat HTML erfunden?

HTML wurde in den 1980er Jahren von Tim Berners-Lee erfunden. Während seiner Arbeit am CERN, dem europäischen Kernforschungszentrum, entwickelte er ein System namens „Enquire“, dass es Wissenschaftlern ermöglichte, Informationen miteinander zu teilen. Enquire basierte auf einer einfachen Auszeichnungssprache, die später als HTML bekannt wurde. In den 1990er Jahren begann die World Wide Web Consortium (W3C), die von Berners-Lee gegründet wurde, mit der Standardisierung von HTML. Die erste Version von HTML wurde 1993 veröffentlich und seitdem hat sich die Sprache stetig weiterentwickelt. Heute ist HTML5 die aktuelle Version der Sprache und wird von allen major web browsers unterstützt.

Welches Programm benötigst Du für ein HTML-Dokument?

Es gibt verschiedene Programme, die Du verwenden kannst, um ein HTML Dokument zu erstellen. Einige Leute bevorzugen einen simplen Texteditor wie Notepad++, andere bevorzugen eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) wie Adobe Dreamweaver. Wenn Du nicht sicher bist, welches Programm Du verwenden sollst, hängt es in erster Linie davon ab, was für ein Typ von Person Du bist und welche Funktionen Du benötigst. Wenn Du ein Anfänger bist oder nur grundlegende HTML-Dokumente erstellen möchtest, ist ein einfacher Texteditor wie Notepad++ ideal. Diese Programme sind sehr intuitiv und leicht zu bedienen und erfordern keine langwierige Konfiguration. Sie sind auch in der Regel kostenlos oder sehr günstig zu erwerben. Wenn Du jedoch mehr Funktionen benötigst oder komplexere Websites entwickeln möchtest, ist eine IDE wie Adobe Dreamweaver die bessere Wahl. IDEs bieten in der Regel viel mehr Funktionen und Möglichkeiten als normale Texteditoren und können den Entwicklungsprozess deutlich vereinfachen. Sie sind jedoch auch entsprechend teurer und haben oft eine stärkere Lernkurve.

Wie sieht ein HTML Grundgerüst aus?

Der Aufbau eines HTML Dokuments erfolgt nach festgelegten Richtlinien von W3C und sieht dementsprechend immer gleich aus:

Die Grafik zeigt den Aufbau eines HTML-Dokuments, beginnend mit dem HTML-Bereich, anschließend dem Titel, dem Head-Bereich und dem Body-Bereich.
Abbildung 1: Aufbau eines HTML-Dokuments

Warum ist HTML wichtig für SEO?

HTML ist die Grundlage für das Internet. Die meisten Websites sind im HTML-Format geschrieben und es ist das Format, das von den meisten Suchmaschinen gelesen wird. Wenn Du also Deine Website für die Suche optimieren möchten, benötigst Du zumindest grundlegende Kenntnisse in HTML. Diese Kenntnisse über HTML können Dir helfen, die Struktur und das Layout Deiner Website zu optimieren. Viele Conent Management Systeme (CMS), wie zum Beispiel WordPress, haben es dem Anwender vereinfacht, eigenes HTML der Website hinzuzufügen. So kannst Du zum Beispiel folgende Punkte völlig frei an Deiner Website bearbeiten, ohne in das ursprüngliche HTML Dokument zu müssen:

Insgesamt kann man sagen, dass HTML eine sehr wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielt.

Kontakt

Melde Dich
bei uns

  +49 9381 5829000