
Von Google Analytics hast Du bestimmt schon gehört. Doch weißt Du auch tatsächlich, wozu dieses Tool überhaupt verwendet wird und welchen Nutzen Du davon hast? Klick Dich rein, um mehr darüber zu lesen. ... Weiterlesen
15 min |
17 min |
Suchmaschinenwerbung ist eine schnelle Methode, um Aufmerksamkeit zu generieren. Dennoch gibt es einige Fallstricke, die Du kennen solltest, bevor Du darauf setzt. Wir zeigen Dir, wie Du SEA gekonnt einsetzen kannst, wie der komplette Search Engine Advertising-Prozess abläuft und wann es sich wirklich für Dich und Dein Unternehmen rentiert!
INHALTSVERZEICHNIS:
Was ist SEA?
Was gehört alles zu SEA?
Was ist der Unterschied zwischen SEO, SEA, und SEM?
Wie funktioniert Suchmaschinenwerbung bei Google und Bing?
Was kostet Suchmaschinenwerbung?
Wann ist Suchmaschinenwerbung die richtige Wahl für Dein Unternehmen?
Auf einen Blick: Vor- und Nachteile von Suchmaschinenwerbung
So profitierst Du von der Zusammenarbeit mit einer SEA-Agentur
Fazit: Warum sollten Unternehmen Suchmaschinenwerbung nutzen?
SEA ist die Kurzform von Search Engine Advertising und bedeutet auf deutsch übersetzt Suchmaschinenwerbung. Es ist somit ein Teilgebiet des Online Marketing und gehört zusammen mit SEO zum Teilbereich Suchmaschinenmarketing. Auch, wenn Du vielleicht noch nie von dem Begriff SEA gehört hast, so kennst Du sicherlich den daraus entstehenden Output, dessen Elemente im Netz jeweils als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Als Teil einer Online-Werbestrategie werden diese im Bereich Search Engine Advertising sowie geplant und umgesetzt.
Als Teil der Suchmaschinenwerbung kannst Du verschiedene Anzeigenarten auf diversen Plattformen platzieren. Microsoft Advertising oder auch Google Ads sind hier die gängigsten Beispiele. Die Werbung kann dabei variantenreiche Gestaltungsformen annehmen und als Text- oder Produktanzeige ausgespielt werden. Textanzeigen stellen dabei die häufigste Darstellungsform dar.
SEO, Search Engine Optimization oder auch Suchmaschinenoptimierung, befasst sich mit allen Maßnahmen, die helfen, eine Website oder einen Onlineshop sichtbarer zu machen. Es kann sich dabei um technische, aber auch inhaltliche Optimierungen handeln, die dafür sorgen, dass sich Deine organischen Rankings in den SERPs verbessern.
SEA, Search Engine Advertising oder auch Suchmaschinenwerbung, zielt hingegen auf bezahlte Platzierungen in den SERPs ab. Sie umfasst alle Maßnahmen, bei denen Conversions im Mittelpunkt stehen: Immer dann, wenn ein Nutzer nach einem bestimmten Suchbegriff sucht, wird ihm eine passende Anzeige ausgespielt.
SEM, Search Engine Marketing oder auch Suchmaschinenmarketing, bezeichnet die Summe aller Online Marketing-Maßnahmen, die über Websuchmaschinen stattfinden können. Der Fokus liegt darauf Website-Besuchern zu gewinnen und die Webpräsenz zu erhöhen.
GEGENSTAND | ZIEL | |
---|---|---|
SEO (Search Engine Optimization) | Inhaltliche und technische Optimierungen an der Website und Verbreitung von Web-Inhalten | Verbesserung der Sichtbarkeit im Netz, der Rankings und des organischen Traffics |
SEA (Search Engine Advertising) | Werbeanzeigen innerhalb der Suchmaschinen | Conversion-Steigerung und Paid Traffic |
SEM (Search Engine Marketing) | Alle Maßnahmen des Online Marketings | Gewinnung von Website-Besuchern und Erhöhung der Webpräsenz |
Werbeanzeigen werden in der Google Suche immer oberhalb und teilweise auch unterhalb der organischen Suchergebnisse (SEO-Elemente, im Bild blau markiert) ausgespielt. Du erkennst diese Elemente an der Kennzeichnung „Anzeige“ oder „Ad“.
SEA bei Google und Bing baut im Prinzip auf Keyword-Advertising auf. Das heißt, dass User nach einem bestimmten Keyword suchen, welches Werbetreibende vorher in ihrem Ads-Account eingebucht haben, um der Suchmaschine zu signalisieren, dass sie Anzeigen für diese Thematik schalten. Der Algorithmus geht mit dem vorher festgelegten Gebot in eine Auktion mit unterschiedlichen Wettbewerbern. Um zielgerichtete Anzeigen zu schalten, solltest Du Dich deshalb ausführlich damit befasst haben, welche Schlagworte für Dich relevant sind. Eine Keyword-Recherche hilft Dir dabei.
Je nachdem, wie hoch Du bei der Auktion auf verschiedene Suchbegriffe geboten hast, wird entschieden, auf welcher Anzeigen-Position Deine Werbung ausgespielt wird. Doch nicht nur das ist ein entscheidender Faktor. Neben dem Gebot selbst, fließen folgende zwei Punkte ebenfalls mit in die Positionierung ein:
Diese Auktion findet jedes Mal aufs Neue statt, wenn eine Suchanfrage von einem Nutzer gestellt wird.
Über Dein Gebot gibst Du an, was Du maximal für einen Klick auf Deine Anzeige bezahlen möchtest. Wichtig ist, dass Du wirklich nur für einen Klick und nicht die Impression zahlst. Das ist die sogenannte Cost-per-Click (CPC)-Methode, sie ist die gängige Praxis zur Abrechnung von Suchmaschinenwerbung.
Die Anzeigenqualität gibt unter anderem Aufschluss darüber, wie relevant eine Anzeige für eine bestimmte Suchanfrage ist und ob die darin verlinkte Website einen Mehrwert für den Suchenden schafft. Hierfür hat Google einen eigenen Qualitätsfaktor (QF) entwickelt, mit dem die Suchmaschine Anzeigen gewichtet.
Last but not least fließen die erwarteten Auswirkungen der Anzeige in die Positionierung mit ein. Dabei geht es darum, dass Du beim Erstellen der Anzeige weitere Informationen, wie Telefonnummern, ergänzende Links, etc., hinzufügen kannst. Diese Anzeigenerweiterungen sollten sich positiv auf die Leistung Deiner Anzeige auswirken. Dann verbessern sie auch Dein Ranking.
Finden diese drei Faktoren Beachtung, kann es sein, dass Du Dich trotz niedrigerer Gebote gegen Deine Konkurrenz durchsetzt und eine bessere Positionierung bei Google erhältst.
Um Deine Zielgruppe perfekt anzusprechen, gibt es im Search Engine Advertising sogenannte Targeting-Optionen. Die dabei wichtigsten Faktoren sind:
Targeting hilft Dir dabei maßgeschneiderte Anzeigen auszuspielen. So verhinderst Du Streuverluste und setzt Deine Budgets optimal ein. Je klarer Du dabei Deine Zielgruppe festgelegt hast, umso besser. Solltest Du Dir bezüglich Deiner Zielgruppe unsicher sein, gibt es die Möglichkeit diese vor einer gezielten Ausrichtung zu beobachten. Durch das Hinzufügen unterschiedlicher Zielgruppen ermöglicht das Dir, deren Verhalten und die Conversion-Wahrscheinlichkeit gegenüber anderen Zielgruppen zu analysieren. Über diese Beobachtungs-Funktion kannst Du bewerten, ob Deine Wunsch-Zielgruppe auch Deiner reellen Zielgruppe entspricht. Außerdem kannst Du so sogar weitere Zielgruppen erschließen und versteckte Potenziale aufdecken.
Du möchtest wissen, wie Du Deine Zielgruppe richtig bestimmst? Dann wäre unser Webinar genau das richtige für Dich! Mit einem Klick auf das Bild gelangst Du dort hin.
Ähnlich wie bei Suchmaschinenoptimierung geht es auch bei SEA darum Traffic auf die eigene Website zu bringen und die Sichtbarkeit zu erhöhen. Das zahlt positiv auf Dein Image und Dein Branding ein. Zusätzlich dient Suchmaschinenwerbung aber ganz klar der Steigerung von Verkäufen und somit auch des Umsatzes und der Generierung von Leads. Dies erweitert Deine (potenzielle) Käufergruppe und auch Deinen Kundenstamm.
Um das volle Potenzial Deiner Kampagnen auszuschöpfen, solltest Du natürlich auch kontrollieren, wie gut sie laufen. Die kurze Antwort ist somit: Ja, Du kannst SEA-Kampagnen auswerten und solltest dies auch unbedingt tun! Wichtig ist, dass Du Dich hierfür auf verschiedene Kennzahlen fokussierst. So garantierst Du eine Vergleichbarkeit über einen längeren Zeitraum hinweg. KPIs, die Du zu Auswertungszwecken heranziehen könntest wären zum Beispiel die Folgenden:
Die Anzeige zu erstellen ist erst einmal kostenlos. Dennoch musst Du auch bei Suchmaschinen für Werbung zahlen. Dies geschieht jedoch indirekt und mehr oder weniger auf Erfolgsbasis: Tatsächlich zahlst Du nur, wenn Deine Anzeige auch geklickt wird. Dank CPC- bzw. Pay-per-Click (PPC)-Geboten kannst Du festlegen, was Du für einen Klick zahlen möchtest. Außerdem kannst Du mithilfe eines maximalen Tages- oder Monatsbudget festlegen, wie viel Geld Du in Deine SEA-Kampagnen stecken möchtest. Hierbei solltest Du jedoch im Auge behalten, dass Dein Monatsbudget je nach Höhe des Klickpreises auch schon vor Ende des Monats aufgebraucht sein kann. Verwendest Du smarte Gebotsstrategien, wie Conversions maximieren oder einen Ziel-CPA, legt die Suchmaschine automatisch die Gebote für Deine Keywords fest.
Suchmaschinenwerbung bietet Dir die Möglichkeit schnell und zielgerichtet für relevante Suchanfragen gefunden zu werden. Egal ob Produkt oder Dienstleistung, durch die prominente Platzierung kannst Du leicht die Aufmerksamkeit auf Deine Werbung lenken. Möchtest Du also schnelle Sichtbarkeit erzeugen, eignen sich SEA-Maßnahmen sehr gut, da im Gegensatz zur Suchmaschinenoptimierung bereits kurzfristig Wirkung zeigen.
VORTEILE | NACHTEILE |
---|---|
Prominente Platzierung | Temporäre Sichtbarkeit |
Sofortige Sichtbarkeit | Höhere Kosten als SEO |
Granulares Targeting | Eingeschränkte Wirkung von Keywords |
Einfache Kosten- und Erfolgskontrolle | |
Flexibles Suchmaschinenmarketing | |
Schnelle Umsetzbarkeit |
Sicher kannst Du Dich auch selbst damit beschäftigen, wie Du Suchmaschinenwerbung schaltest. Dennoch ist es nie verkehrt, Dich zunächst an einen Experten zu wenden. Die professionelle Unterstützung durch eine erfahrene Agentur schafft einen klaren Mehrwert für Dich. Folgende Vorteile sprechen für sich:
Du bist neugierig geworden und hast Interesse daran, eine SEA-Agentur zu beauftragen? Wie wäre es mit einer kostenlosen Erstberatung durch uns? Klicke Dich einfach durch unsere Paid Advertising-Leistungsseite und fülle das Kontaktformular aus. Dann melden wir uns gerne bei Dir und analysieren Deine Möglichkeiten!
Sicher ist es Dir bewusst: Zugriffe auf und Käufe über das Internet nehmen immer mehr zu. Produkte, Dienstleistungen oder Informationen, die Nutzer dort hier finden, sind ein essenzieller Bestandteil jeder Customer Journey und somit ausschlaggebend für die Kaufentscheidung durch den Kunden. Mithilfe von professionellem SEA kannst Du Deine Werbung prominent platzieren und erzielst schnell mehr Aufmerksamkeit und Traffic. So erweiterst Du Deinen potenziellen Nutzerkreis. Durch die zusätzlich gewonnene Sichtbarkeit bleibst Du Nutzern außerdem nachhaltig in Erinnerung, was wiederum Dein Branding stärkt. Keine schlechten Aussichten, oder?
Du willst mehr über Paid Advertising Möglichkeiten erfahren?