Die Suchintention ist auch bekannt als User oder Search Intent. Sie beschreibt die Absicht eines Nutzers, sobald er eine Suchanfrage an die Suchmaschine stellt. Der Search Intent spielt für Google eine sehr wichtige Rolle. Die in den SERPs ausgespielten Ergebnisse sollen für den User die relevantesten Antworten auf seine Suchanfrage sein.
Welche Arten der Suchintention gibt es?
Bei der Intention von Suchanfragen durch den Nutzer wird zwischen drei verschiedenen Arten der Anfrageform unterschieden:
Hinter dieser Suche steht die Absicht eine Information zu einem bestimmten Vorgang zu erhalten
Rezept für Nudelauflauf, Orchidee richtig gießen, Autoreifen wechseln
Warum ist der Search Intent wichtig für Dein SEO?
Gerade bei der Suchmaschinenoptimierung hat die Suchintention einen sehr hohen Stellenwert. Qualitativ hochwertiger Content, welcher die Erwartungen des Users erfüllt, kann nachweislich Dein Google Ranking verbessern. Ist der Nutzer zufrieden, ist es auch Google und wird Dich dafür mit einer guten Position in den Suchergebnissen belohnen. Damit Du den Search Intent Deiner Nutzer auch gezielt zu Deinem Vorteil nutzen kannst, ist es ratsam zuerst Deine Zielgruppe genau zu definieren. Anschließend können Dir die klassischen W-Fragen dabei helfen, die Suchintention genauer festzulegen. Folgende Punkte unterstützen Dich außerdem dabei, den User Intent noch spezifischer auf Deiner Website zu adaptieren:
Nutze strukturiert verschiedene Search Intents (siehe oben)
Warum ist die Suchintention wichtig für die Keyword-Recherche?
Welche Absicht der User mit seiner Such verfolgt, rückt bei der Recherche von Keywords stark in den Mittelpunkt. Jeder Betreiber einer Website setzt sich hier automatisch mit dem Search Intent des Users auseinander. Das Ziel ist dabei ganz klar: in den Suchergebnissen so weit oben wie möglich platziert werden.
Warum Dein Search Intent vielleicht nicht erkannt wird
Nicht immer klappt es sofort, die richtige Suchintention des Nutzers zu treffen, um in den Top-Ergebnissen von Google ausgespielt zu werden. Dies kann an folgenden Punkten liegen:
Der Fokus Manchmal fehlt Suchanfragen ein bestimmter Fokus. Hier spricht man von einem sogenannten Mixed Intent. Ein Search Intent mit dem Wort „Heizung“ kann sowohl transaktions-, navigations- und informationsorientiert sein.
Die Dynamik Auch ein User Intent ist dynamisch, wodurch Dein Content von Zeit zu Zeit aktualisiert werden sollte. So garantierst Du den Nutzern bei der Suchintention immer aktuelle Inhalte zu liefern. Das wird auch Google merken und belohnt Dich durch bessere Rankings.
Perfekt unperfekt Auch der Algorithmus von Google ist nicht immer perfekt. Eine Suchintention klar einzuordnen, fällt auch der besten Suchmaschine manchmal schwer. Für Werbetreibende über Google Ads ist es aus diesem Grund auch nicht immer einfach relevante Inhalte zu liefern, die der Googlebot als passend einstuft.
Redirects sind ein essenzielles Werkzeug im Online-Marketing. Sie dienen dazu, User und Suchmaschinen von einer URL zu einer anderen zu leiten. Erfahre, welche Arten von Redirects es gibt, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie für Deine SEO-Strategie bieten. ... Weiterlesen
Inbound Marketing ist eine Methode, um durch gezielte Werbung Besucher auf ihre Website zu locken. Wie das klappt erfährst du hier bei uns! ... Weiterlesen
Das AIDA-Modell zeigt Dir die vier Phasen des Verkaufsprozesses und gibt Dir Einblicke in die Werbewirkung Deiner Maßnahmen. Das Modell besteht seit über 100 Jahren und hat sich über die Zeit sehr in Marketing und PR etabliert. Erfahre hier mehr dazu! ... Weiterlesen