
Wie erhält man eine gute Conversion im Online-Marketing? Was sind die Do's & Don'ts? Die Antworten erfährst Du hier bei uns! ... Weiterlesen
Low Hanging Fruits heißt auf Deutsch „Tief hängende Früchte“. Der Name impliziert bereits das Ergebnis. Low Hanging Fruits sind Aufgaben oder Produkte, die mit minimalem Aufwand einen großen Output erzeugen können. Es handelt sich dabei also um alle Maßnahmen, die einfach umgesetzt werden können. Sie zahlen auf Unternehmensziele wie Umsatz- oder Conversionsteigerung ein.
Low Hanging Fruits sind auch in der Suchmaschinenoptimierung vorhanden. Hierbei geht es um alle Website-Optimierungen, die schnell umzusetzen sind. Das Ziel von SEO-Low Hanging Fruits ist die Verbesserung des Rankings.
Das Kennzeichen von Low Hanging Fruits ist, dass mit wenig Aufwand oder Arbeit maximaler Erfolg erzielt werden kann. Sie sind deshalb einfach „abzuernten“. Low Hanging Fruits kannst Du in allen Bereichen der Betriebswirtschaft finden. Vor allem nutzt man den Begriff jedoch im Sales-Umfeld, wenn es um Aufgaben geht, die Umsatzziele einfach erfüllen.
Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung sind Low Hanging Fruits alle Maßnahmen, die mit wenig Aufwand die Website optimieren und so im Suchmaschinen-Ranking verbessern. Beispiele der SEO-Low Hanging Fruits sind:
Du möchtest mehr über spannende Themen der Branche erfahren?