Definition: Was ist eine holistische Landingpage?
Grundsätzlich gibt es zwei MÜglichkeiten, relevante Keywords zu einem Themenbereich aufzuteilen:
- Viele verschiedene Seiten mit Beiträgen zu speziellen Unterthemen des Themenbereichs.
- Eine holistische Landingpage, die das Thema umfassend behandelt.
Der Begriff âholistischâ lässt sich mit dem Wort âganzheitlichâ erklären. Landingpages mit holistischem Content betrachten also ein Thema ganzheitlich. Dabei geht es nicht nur um die bloĂe Aneinanderreihung von Informationen zu einem Thema. Vielmehr sollen diese Informationen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden â und zwar in einer sinnvollen Struktur, um dem Nutzer einen echten Mehrwert zu bieten.
Das Thema wird mit einer holistischen Landingpage auf einer URL so umfassend behandelt, dass einzelne URLs zu verschiedenen Unterthemen nicht mehr nĂśtig sind.
Merkmale einer holistischen Landingpage
- Es handelt sich um eine Seite, die ein konkretes Thema allumfassend betrachtet.
- Der Nutzer erhält nicht nur auf seine konkrete Suchanfrage eine Antwort, sondern wird zum Thema ganzheitlich informiert.
- Der Text beinhaltet nicht nur ein generisches Keyword, sondern auch viele weitere Mid und Longtail Keywords, die Traffic generieren.
- Eine holistische Landingpage besitzt keine bzw. nur wenige Verlinkungen, die den Besucher auf andere Seiten weglocken kĂśnnten.
- Am Anfang gibt es ein Inhaltsverzeichnis, das zum einen den umfangreichen Content gliedert und diesen zum anderen auch navigierbar macht.
- Der Content ist ansprechend und Ăźbersichtlich formatiert, um die Lesbarkeit zu erleichtern und somit auch die Verweildauer zu erhĂśhen.
- Eine holistische Landingpage besteht aus verschiedenen Content-Formaten: Neben Text gibt es zum Beispiel auch Bilder, Videos oder Audioinhalte, um den Text aufzulockern bzw. zu ergänzen.
Welche Vorteile bietet eine holistische Landingpage?
Das klare Ziel einer holistischen Landingpage ist es, alle Nutzerfragen zu einem Thema auf einer einzigen Seite zu beantworten. Der Nutzer braucht nicht Ăźber die Navigation weitere Unterseiten aufzurufen, um sich Ăźber weitere Aspekte rund um das Thema zu informieren. Zudem muss er auch keine weitere Suche starten, um Antworten auf noch offene Fragen zu finden. Und daraus ergibt sich ein wichtiger Vorteil: Die Wahrscheinlichkeit verringert sich, dass ein Kunde beim Wettbewerber konvertiert. FĂźhlt sich der Kunde kompetent beraten und ist von der Leistung bzw. dem Produkt Ăźberzeugt, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass er wieder zum gleichen Anbieter zurĂźckkommt.
Auch aus SEO-Sicht betrachtet bietet eine holistische Landingpage einen entscheidenden Vorteil: Sie erzeugt eine sehr breite Sichtbarkeit zu einem Thema. Zu besseren Rankings fĂźhren:
- Positive Nutzersignale, weil die Notwenigkeit einer weiteren Suche entfällt und die Nutzer länger auf der Seite verweilen.
- Abdeckung verschiedenster Keyword-Kombinationen, die sich in kurzen Texten nicht sinnvoll hätten unterbringen lassen.
- Platz fĂźr verschiedene Content-Formate wie Bilder, Videos oder Tabellen, die andere Suchergebnis-Arten bedienen kĂśnnen (zum Beispiel Direct Answers oder Bildersuche).
- Umfangreiche Inhalte mit Mehrwert, die im Zuge der Offpage-Optimierung gut bei potenziellen Link-Gebern funktionieren.
Entscheidest Du Dich fĂźr eine holistische Landingpage, profitierst du also insgesamt von:
- Einer gesteigerten Conversion Rate
- Besseren Rankings
- Upselling-MĂśglichkeiten
- Zufriedenen, treuen Kunden
Wann ist eine holistische Landingpage sinnvoll?
Nicht immer ist eine holistische Landingpage sinnvoll. Um herauszufinden, ob sich eine holistische Landingpage eignet, kĂśnnen Dir diese Fragen helfen:
- Was ist das Thema und was sind dessen Facetten?
- Hilft es dem Nutzer, sämtliche Facetten auf einer Seite zu präsentieren oder wären viele fßr ihn nicht relevant und wßrden stÜren?
- Wonach sucht der Nutzer?
- Was mĂśchte der Nutzer wissen?
- Passt eine holistische Landingpage zu dieser Suchabsicht und bietet sie dem Nutzer einen Mehrwert?