
Wir haben TOP-Auszeichnungen von Google, Microsoft und dem BVDW erhalten. Welche das sind und welche Vorteile unsere Kunden davon haben, erfährst Du hier. ... Weiterlesen
01 min |
18.02.2025 | 02 min |
SEO ist eine datengetriebene Disziplin – und ohne die richtigen Tools wären Analysen, Optimierungen und Monitoring kaum effizient möglich. Wir haben unser SEO-Team befragt, welche Tools in ihrem Arbeitsalltag unverzichtbar sind. Herausgekommen ist eine Liste der acht beliebtesten SEO-Tools, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Profis wertvolle Insights liefern.
Die Google Search Console (GSC) ist eines der grundlegendsten SEO-Tools und bietet direkte Einblicke in die Performance einer Website aus der Perspektive von Google.
Vorteile:
„Ich nutze das Tool zur Analyse von Fehlern und Potenzialen für meine Kunden und verwende es als Grundlage für die Umsetzung weiterer Maßnahmen.“
Anwendungsfälle: Fehleranalyse, Keyword-Tracking, Optimierung der Crawlbarkeit,
Screaming Frog ist ein leistungsstarkes Tool zur Website-Crawlanalyse, das von vielen SEOs für technische Audits genutzt wird.
Vorteile:
„Ich finde das Tool äußerst nützlich, um einen umfassenden Überblick über eine Website zu erhalten. Zudem kann ich es mit GSC, Analytics und/oder Ahrefs verknüpfen und sogar Traffic-Daten während des Crawls erfassen.“
Anwendungsfälle: Technische SEO-Audits, Onpage-Fehlersuche, Struktur-Analyse, …
SE Ranking bietet eine vollumfängliche SEO-Suite mit Fokus auf Keyword-Monitoring und Wettbewerbsanalysen.
Vorteile:
„Das Tool ermöglicht eine umfassende Keyword-Recherche und bietet viele hilfreiche Features. Besonders wertvoll ist es für das langfristige Monitoring von Keywords.
Anwendungsfälle: Langfristige Keyword-Strategie, Monitoring von SERP-Positionen, …
Ahrefs gehört zu den besten All-in-One-SEO-Tools für Offpage-SEO, Linkbuilding und Wettbewerbsanalysen.
Vorteile:
„Ich schätze den großen Funktionsumfang und die hohe Genauigkeit der Daten. Das Tool eignet sich hervorragend für Wettbewerbsanalysen, auch im internationalen Umfeld.“
Anwendungsfälle: Backlink-Audits, Content-Recherche, Wettbewerbsanalysen, …
Sistrix ist vor allem im deutschsprachigen Raum ein beliebtes Tool für Sichtbarkeitsanalysen und Wettbewerbsmonitoring.
Vorteile:
„Sistrix verschafft mir einen ersten Einblick in den Rankingstatus der Website und ermöglicht einen einfachen Wettbewerbsvergleich.“
Anwendungsfälle: Marktanalyse, Ranking-Entwicklung, Mitbewerber-Vergleich, …
Quaro ist ein spezialisiertes Keyword-Tool, das besonders für internationale SEO-Strategien genutzt wird.
Vorteile:
„Das Tool hilft mir, neue Keyword-Potenziale für verschiedene Länder zu entdecken.“
Anwendungsfälle: Keyword-Recherche, Content-Strategien, Expansion in neue Märkte, …
Das von Google bereitgestellte Rich Results Test Tool ermöglicht die Überprüfung von strukturierten Daten für Rich Snippets.
Vorteile:
Anwendungsfälle: Technische SEO-Optimierung, Testing strukturierter Daten, …
KNIME ist ein mächtiges Tool zur Datenverarbeitung und Analyse – ideal für große SEO-Datensätze.
Vorteile:
„Mit dem Tool lassen sich große Datenmengen analysieren, um wertvolle Insights zum organischen Traffic zu gewinnen.“
Anwendungsfälle: Big Data SEO-Analysen, Performance-Monitoring, Automatisierung von Prozessen, …
Jedes dieser Tools erfüllt eine essenzielle Funktion im SEO-Alltag. Von technischer Analyse über Backlink-Monitoring bis hin zur Keyword-Recherche – je nach Anwendungsfall gibt es spezialisierte Lösungen. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass eine Kombination aus mehreren Tools die beste Strategie ist, um eine Website optimal zu optimieren. Falls Du Dein SEO-Tool-Set erweitern möchtest, lohnt es sich, diese Tools zu testen und die optimale Mischung für Deine Anforderungen zu finden.
Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.
Du möchtest mehr über spannende Themen der Branche erfahren?