E-Commerce-Erweiterungen bei Snapchat! Das erwartet die App-Nutzer
05.01.2021
04 min
eologyeo:newsE-Commerce-Erweiterungen bei Snapchat! Das erwartet die App-Nutzer
Auch der Foto-Messenger Snapchat zieht in Sachen Social Commerce nach. Bald stehen Nutzern der App für Bitmojis, also ihre persönlich gestalteten Avatare, verschiedene Kleidungsstücke bekannter Marken zur Verfügung.
Diese sogenannte „Method of Generating Costumizable Avatar Outfits“ ließ sich das Unternehmen noch zu Ende des Jahres 2020 patentieren. Das Patent beruht dabei auf der Idee einer Art virtueller Shopping Mall für die Bitmoji-Avatare.
So könnte die Bitmoji Shopping Mall aussehen
Die Bitmoji Shopping Mall: Mit virtuellen Markenoutfits das Geschäft ankurbeln
Bisher gab es durch Partnerschaften mit Levi’s, Ralph Lauren oder Jordan bereits vereinzelt die Möglichkeit, Bitmojis mit Markenklamotten einzukleiden. Nun soll das Ganze auf eine neue Ebene gehoben werden. Die Basis bilden dabei Kooperationen mit großen Brands und Fashion Retailern, die ihre neuen Kreationen für die Avatare bereitstellen. Das gibt den einzelnen Marken eine Plattform, in denen sie ihre Mode interaktiv vorstellen können.
Beispiel von Levi’s – Model und Avatar tragen die gleiche Jeansjacke, Quelle: Levi’s
Durch die Shopping Mall bekommen die User außerdem ein besonderes Nutzererlebnis, das sich stark an reale Online Shopping-Erfahrungen anlehnt. Zusätzlich können Bitmojis als eine Art Influencer fungieren, indem sie eine modische Vorreiterrolle einnehmen.
Die virtuellen Outfits sollen dabei vorerst vermutlich kostenfrei bleiben und sollen zu reinen Werbezwecken verwendet werden. Snapchat-Nutzer erwarten somit keine Extrakosten.
Social Commerce – der Trend setzt sich auch dieses Jahr fort
Die sozialen Netzwerke versuchen schon seit längerer Zeit mehr und mehr ins E-Commerce-Geschäft einzusteigen. Das Jahr 2020 stand dabei ganz im Zeichen des Social Commerce: Während Facebook und Instagram virtuelle Shops für ihre Nutzer anbieten, in denen Händler ihre Waren verkaufen können, gingTikTok sogar eine Partnerschaft mit Shopify ein.
Nun ist Snapchat an der Reihe und geht mit der virtuellen Bitmoji Shopping Mall einen etwas anderen Weg. Dennoch ebnet sich die Plattform dadurch den Weg in den E-Commerce. Bitmojis liegen klar im Trend: Mehr als 70% der Daily Active User haben ihren Snapchat-Account mit einem Bitmoji-Konto verknüpft. Die Avatare sind also die perfekte Werbefläche. Zusätzlich können die Figuren über weitere soziale Kanäle wie WhatsApp oder ähnliches geteilt werden. Ein weiterer, klarer Vorteil: Die Avatare stellen meistens den Nutzer selbst in einer Comic-Version dar. Dadurch haben Bitmojis im eigenen Freundeskreis einen hohen Wiedererkennungswert. So könnten Marken, die ihre Kreationen in der Bitmoji Shopping Mall zur Verfügung stellen, auf eine große Anzahl von Micro Influencern zurückgreifen.
Lara
Meyer hat ihr Bachelorstudium der Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Betriebswirtschaft
der Medien, an der FH in Würzburg abgeschlossen. Als Teil des
eology-Marketing-Teams kümmert sie sich um die Verbreitung des gesammelten
eology-Wissens, indem sie ihr Know-how in Magazinen, Blogs und Zeitschriften
teilt.
Ein früherer Mitarbeiter von Yandex hat Daten der russischen Suchmaschine veröffentlicht, die 1.922 Rankingfaktoren enthüllen. Yandex ist die größte Suchmaschine Russlands und ein starker Konkurrent für Google. Erfahre hier alles über die wichtigsten Rankingfaktoren.
... Weiterlesen
Der Aufbau eines Naturkindergartens in Gerolzhofen - ein Herzensprojekt von Jennifer Rasch und ihrem pädagogischen Team. Da auch uns eine optimale Bildung von Kindern und der Bezug zu Natur und Regionalität sehr am Herzen liegt, haben wir dieses Projekt unterstützt. Erfahre hier mehr dazu. ... Weiterlesen
ChatGPT ist ein künstliches Intelligenz-Modell. Durch die Verwendung von ChatGPT kann das Online-Marketing effektiver und effizienter gestaltet werden, da es schnelle und präzise Antworten auf Fragen liefert. Mit ChatGPT kann das Online-Marketing auf ein neues Level gehoben werden. Erfahre hier mehr. ... Weiterlesen
Deine aktuellen Cookie-Einstellungen verhindern die Darstellung eines externen Inhalts von Google Maps. Genehmige Sie das Laden des Inhalts, um die Karte sehen zu können.