Als Pay per Click, kurz PPC, wird eine Abrechnungsmethode im Online Marketing bezeichnet. Es findet vor allem im Paid Advertising Anwendung und wird dort genutzt, um Werbeanzeigen entsprechend der Klicks abzurechnen. Aus diesem Grund wird PPC auch manchmal als Klickvergütung betitelt. Der Vorteil für Dich als Werbetreibender ist, dass nur dann bezahlt werden muss, wenn eine tatsächliche Handlung durch den Nutzer erfolgt, nämlich der Klick auf die Anzeige. Es ist eine gängige Zahlungsmethode bei der Budgetierung von Kampagnen bei Google, Facebook, Amazon und Co.
Der PPC-Kreislauf
Was sind PPC-Kampagnen und was kosten sie?
PPC-Kampagnen sind Werbekampagnen, die auf der Pay per Click-Bezahlmethode basieren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Search Engine Advertising und werden dort sowohl bei Suchmaschinen als auch in sozialen Netzwerken verwendet. Außerdem spielen PPC-Kampagnen im Affiliate Marketing und bei Werbeanzeigen auf Marktplätzen eine wichtige Rolle.
Die Kosten einer PPC-Kampagne variieren aufgrund verschiedener Faktoren. Hierzu zählen beispielsweise
Qualität der Website auf der die Werbung platziert wird
Ort bzw. Platzierung der Werbeanzeige auf dieser Website
Art des eingesetzten Werbemittels (Textanzeige, Banner, etc.)
Aufgrund dieser Faktoren können die Kosten für einen Klick in einer PPC-Kampagne vom Cent-Bereich bis hin zu zweistelligen Beträgen Eurobeträgen reichen.
Was sind die Vorteile von PPC-Marketing?
Es gibt gute Argumente, die für Pay per Klick-Marketing sprechen:
Kosten fallen nur dann an, wenn Deine Werbeanzeige wirklich geklickt wird
Werbeanzeigen werden gezielter an Deine Zielgruppe ausgespielt
Die Reichweite einer PPC-Kampagne ist hoch und Streuverluste sind gering
Die Kostenkontrolle liegt komplett bei Dir, da Du Klickpreise größtenteils selbst bestimmen kannst
Deep Links sind Verlinkungen, die den Nutzer, im Gegensatz zu einem Homepage- oder Surface Link, direkt auf eine bestimmte Unterseite der besuchten Website führen. Sie erleichtern die Navigation und machen Content besser verfügbar. Außerdem sind Deep Links aus SEO-Sicht wertvoll: Mit ihrer Hilfe kann der Traffic auf bestimmte, für den Nutzer relevante, Unterseiten geleitet werden. Dadurch wird der Linkjuice an diese weitergegeben. In Google werden Deep Links meist in Form von Rich Snippets ausgespielt. ... Weiterlesen
CAPTCHA beschreibt ein Spamschutzverfahren, dessen Ziel es ist, automatisch generierte Eingaben von menschlichen zu unterscheiden und entsprechend herauszufiltern. CAPTCHA ist ein Akronym und steht für „Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart”. Zu den bekanntesten Varianten gehört das sogenannte reCAPTCHA von dem US-Unternehmen Google, welches im Web weit verbreitet ist. ... Weiterlesen
Deine aktuellen Cookie-Einstellungen verhindern die Darstellung eines externen Inhalts von Google Maps. Genehmige Sie das Laden des Inhalts, um die Karte sehen zu können.