Cost per Action oder auch Pay per Action (PPA) ist eine Abrechnungsmethode des Online Marketing, bei der Werbekosten nach spezifischen Aktionen der User berechnet werden. Besagte Aktion kann ganz individuell von Dir bestimmt werden. Sie können beispielsweise folgende sein:
Je nachdem, ob eine der Aktionen getätigt wurde, wird eine Provision fällig. Diese sind die Cost per Action.
Wie funktioniert Cost-Per-Action?
Beim der CPA-Abrechnungsmethode werden die Kosten an Conversions gekoppelt. Das heißt, dass alle Aktionen, die auf Deiner Website bzw. einer Landingpage entstehen, bezahlt werden müssen. Um auszuwerten, wie erfolgreich Deine Kampagne war, kannst Du daraufhin auf Analysetools Deiner Website zugreifen.
Wie berechnet sich der CPA?
Für die Berechnung des CPA benötigst Du folgende Formel:
Anzahl des ausgegebenen Budgets ÷ Anzahl aller Aktionen = CPA
Beispiel:
Du schaltest Werbeanzeigen für insgesamt 200 €, dabei wurden 100 Aktionen entsprechend Deines Zielvorhabens ausgelöst. Somit hast Du einen CPA von 2€. Aus diesem Wert kannst Du herauslesen, dass Dich eine Aktion im Durchschnitt 2 € gekostet hat.
Welche Vor- und Nachteile hat CPA?
Das CPA-Modell hat verschiedene Vor- und Nachteile.
VORTEILE
NACHTEILE
• Transparente Kostenstruktur • Einfache Auswertung der Kampagne
• Höherer Grundpreis als beispielsweise PPC • Mehr Engagement nötig
Eine Landingpage (Landing Page) ist eine Webseite, deren Besucher von Suchmaschinen, sozialen Netzwerken oder anderen Websites kommen. Das Ziel einer Landingpage ist es, Website-Besucher in Kunden zu verwandeln. Erfahre hier mehr dazu. ... Weiterlesen
Responsive Design ermöglicht es das Layout Deiner Website auf alle Endgeräte anzupassen. So sparst Du Dir eine weitere mobile Version Deiner Seite. ... Weiterlesen
Yandex ist das russische Pendant zu Google. Lerne hier, weshalb die russische Suchmaschine den Weltkonzern Google in manchen Regionen verdrängt, was beide Konzerne unterscheidet und worauf Du im Umgang mit Yandex achten solltest. ... Weiterlesen
Deine aktuellen Cookie-Einstellungen verhindern die Darstellung eines externen Inhalts von Google Maps. Genehmige Sie das Laden des Inhalts, um die Karte sehen zu können.