User Generated Content (UGC)

Alle Infos direkt ins Ohr!

Was ist User Generated Content?

User Generated Content (UGC) – zu Deutsch: nutzererstellte Inhalte – beschreibt alle Inhalte, die nicht vom Unternehmen, sondern von Nutzern, Kunden oder Followern erstellt werden. Das können Fotos, Bewertungen, Erfahrungsberichte, Videos oder Social-Media-Posts sein.

Die Inhalte sind dabei authentisch, persönlich und oft emotional aufgeladen, weil sie reale Erfahrungen abbilden – und genau das macht sie so wertvoll für Dein Online Marketing.

Häufige Formen von UGC

Beispiel: Ein TikTok-Video, in dem jemand Deine Produkte auspackt und bewertet – kostenloser, authentischer Content mit Reichweite!

Warum ist UGC für Dein Online Marketing so wertvoll?

UGC beeinflusst Kaufentscheidungen – oft stärker als professionelle Werbung. Denn: Menschen vertrauen anderen Menschen.

Deine Vorteile im Überblick

Erfolgreiche UGC-Kampagnen – So geht’s richtig

Viele große Marken haben bereits eindrucksvoll gezeigt, wie UGC in der Praxis funktioniert:

Beispiele

Diese Kampagnen zeigen: UGC entsteht nicht zufällig, sondern durch kluge Anstöße und klares Community-Management.

Wie kannst Du UGC gezielt fördern?

Damit Nutzer Inhalte erstellen, brauchst Du klare Anreize, einfache Prozesse und eine Community, die sich gesehen fühlt.

Top-Strategien für mehr UGC

  1. Wettbewerbe & Challenges: Verlosungen, kreative Aufgaben oder Mitmachaktionen motivieren zur Teilnahme.
  2. Eigener Marken-Hashtag: Ein klarer Hashtag bündelt UGC und macht das Teilen leichter.
  3. Prompts an Touchpoints: Frage direkt nach dem Kauf: „Teile Deine Erfahrung mit #DeinHashtag!“
  4. Anerkennung & Wertschätzung: Lobe öffentlich, teile Inhalte, markiere Nutzer und Nutzerinnen – das motiviert.
  5. Belohnungssysteme: Rabatte, Gewinnspiele oder exklusive Features (z. B. auf Deiner Website) wirken Wunder.

Tipp: Halte die Einstiegshürde niedrig – je einfacher der Prozess, desto höher die Beteiligung.

Tools & Plattformen zur UGC-Verwaltung

Wer UGC strategisch nutzt, braucht Tools zur Sammlung, Moderation und Veröffentlichung.

Auswahl beliebter Tools

Tool / PlattformZweck
Flowbox, YotpoUGC-Management & Rechteverwaltung
EmplifiSocial Monitoring + UGC-Ausspielung
Hootsuite, SproutSocial Listening & Engagement
Canva, AnimotoGestaltung von UGC (z. B. Videos, Reels)
BuzzSumo, FeedlyIdeen & Trends für Kampagnen finden

Hinweis: Tools ersetzen keine gute Idee – aber sie helfen enorm bei der Umsetzung.

Rechtliche & ethische Aspekte – das solltest Du wissen

UGC darf nicht einfach kopiert und verwendet werden – es gelten klare Regeln:

Wichtige Punkte

Tipp: Lege vor Kampagnen klare Nutzungsbedingungen fest – das schützt Dich rechtlich und schafft Vertrauen.

Wie misst Du UGC-Erfolge?

UGC ist messbar – mit den richtigen KPIs findest Du heraus, was wirklich funktioniert.

Relevante Kennzahlen

UGC ist mehr als ein nettes Extra – es kann echten Umsatz erzeugen. Tracke es aktiv!

Aktuell dominieren Short-Video-Formate die Online-Kommunikation, insbesondere Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts. Künstliche Intelligenz wird zunehmend genutzt, um die Moderation zu unterstützen und die Auswahl von Inhalten zu optimieren. Zudem wird User-Generated Content immer häufiger kanalübergreifend integriert, was nicht nur in sozialen Netzwerken, sondern auch in Werbeanzeigen, E-Mails und auf Webseiten zur Anwendung kommt. Eine weitere Entwicklung ist der Aufstieg von Employee Generated Content (EGC), das als neue Form der Markenbotschaft fungiert und Authentizität betont. In einer Zeit, in der Glaubwürdigkeit und Echtheit einen hohen Stellenwert haben, bleibt Authentizität ein entscheidender Faktor – je echter der Content, desto besser wird er von der Zielgruppe wahrgenommen.

Fazit

User Generated Content ist weit mehr als ein Trend – es ist ein zentrales Werkzeug für glaubwürdiges, erfolgreiches Online-Marketing. Wenn Du Deine Community aktivierst, Tools smart einsetzt und die rechtlichen Grundlagen beachtest, kannst Du mit UGC:

Dr. Beatrice Eiring ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und hat Germanistik und BWL mit Schwerpunkt Marketing an der Uni Würzburg studiert. Sie ist bei der eology GmbH als Head of Content Creation tätig und berät unsere Kunden zum allen Content Fragen.

Dr. Beatrice
Eiring
, Head of Content Creation b.eiring@eology.de +49 9381 5829015

Kontakt
Melde Dich

  +49 9381 5829000