
Dan Petrovic hat zum Thema Backlinks einen Vortrag auf der SMX gehalten. Dieser trug den Titel „The Lost Art of Natural Linking“. Hier gibt's eine Zusammenfassung! ... Weiterlesen
03 min |
07.04.2020 | 01 min |
Durch den neuen, von Google veröffentlichten Guide erhältst Du Einblicke, wie Du strukturierte Daten mit Hilfe von JavaScript richtig generierst. Strukturierte Daten helfen der Suchmaschine dabei, Deine Inhalte besser zu verstehen. Das hat den Vorteil, dass Du so auch bessere Platzierungen erreichen kannst.
Google veröffentlichte die Anleitung im Hinblick auf die zunehmende Wichtigkeit der dynamischen Generierung von strukturierten Daten mit JavaScript. Die Entwicklung von Websites soll für Nutzer durch den Guide erleichtert werden.
Allgemein gibt es drei verschiedene Wege diese mit JavaScript zu generieren:
Mit Hilfe des Tag Managers kannst Du strukturierte Daten dynamisch erzeugen. Das funktioniert in sechs Schritten:
Durch Custom JavaScript kannst Du strukturierte Daten ebenfalls dynamisch erzeugen. Hierfür musst Du drei Schritte befolgen:
Der letzte Schritt ist deshalb eine Empfehlung, weil das Tool sowohl die Eignung für die Rich Results, als auch die Validierung der strukturierten Daten überprüft. Somit werden gleich zwei Schritte in einem übernommen.
Lara Meyer hat ihr Bachelorstudium der Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Betriebswirtschaft der Medien, an der FH in Würzburg abgeschlossen. Als Teil des eology-Marketing-Teams kümmert sie sich um die Verbreitung des gesammelten eology-Wissens, indem sie ihr Know-how in Magazinen, Blogs und Zeitschriften teilt.
Du möchtest die brandheißen News der Branche nicht verpassen?