Anders als beim Frontend, bei dem es um alle tatsächlich sichtbaren Prozesse auf der Benutzeroberfläche geht, ist das Backend die im Hintergrund ablaufende Datenverarbeitung und -speicherung. Es bildet somit die Basis für das Frontend und ist wesentlicher Bestandteil von CMS-basierten Websites.
Backend vs. Frontend
Somit ist das Backend für den Aufbau einer Website oder Software zuständig, während das Frontend für die Darstellung da ist. Da im Backend die Daten und Inhalte einer Website gepflegt werden, wird es auch als administrativer Teil bezeichnet. Das sind die Bestandteile des Backends:
Datenbankanwendung
Software zur Datenbankpflege
Webanwendung zur Pflege der Seiten-Inhalte
Das Backend unterscheidet sich in zwei Bereiche: Einer, auf dem ausschließlich die Administratoren der Seite Zugriff haben und einer, auf den die Nutzer selbst zugreifen können.
Der Administratoren-Bereich
Dieser Bereich ist meistens passwortgeschützt und kann wirklich nur von den Programmieren und Administratoren der Website verwaltet werden. Er dient der Content-Pflege und Programmierung der Seite an sich und gibt der Website ihr endgültiges Design.
Der Nutzer-Bereich
Auch als Nutzer kannst Du Zugriff aufs Backend haben. Jedoch wirst Du selbst nie etwas an den Inhalten oder dem Design der Website verändern können. Der Bereich, den Du bearbeiten kannst, sind Accounts wie:
Social Media-Accounts
Kunden-Accounts
E-Mail-Accounts
Kundenbereiche, in denen Du Zahlungsbedingungen, Deine Adresse oder sonstiges verwalten kannst, sind ebenfalls Teil dieses Nutzer-Backend-Bereichs. Dieser spezielle Teil des Backends ist ebenfalls geschützt, deshalb vergibst Du hier im Normalfall einen Nutzernamen und ein Passwort.
Backend und SEO
Mithilfe des Backends kannst Du Deine Website modifizieren und anpassen. Deshalb ist es ein besonders wichtiger Bestandteil, wenn Du Deine Seite für Suchmaschinen optimieren möchtest. Als Teil der OnPage-Optimierung kannst Du verschiedene Faktoren beeinflussen und so die Bewertung Deiner Seite verbessern. Nutze deshalb folgende Tipps:
Definiere Meta-Tags, also Title und Description, für jede Seite individuell im Backend
CMS steht für Content Management System und ist eine Softwareanwendung, die es Webmastern ermöglicht, Websites zu erstellen und die Inhalte zu verwalten. Das Content Management System wird normalerweise auf einem Server installiert und dann über einen Browser oder ein mobiles Gerät aufgerufen. Hier klicken, um mehr zu erfahren! ... Weiterlesen
Mit Voice Search wird die Suchmaschinenoptimierung auf das nächste Level gehoben. Wie Du Deinen Content dafür aufbereitest erfährst Du hier! ... Weiterlesen
Deine aktuellen Cookie-Einstellungen verhindern die Darstellung eines externen Inhalts von Google Maps. Genehmige Sie das Laden des Inhalts, um die Karte sehen zu können.