Auch bei unserer zweiten Kundenumfrage dieses Jahr haben wir für jeden Teilnehmer einen Baum gespendet. Im Vergleich zum Januar konnten wir uns noch einmal verbessern, sodass wir jetzt 69 Bäume von PRIMAKLIMA für unsere Kunden pflanzen lassen.
Zwei Wochen lang hatten unsere Kunden im Juli Zeit, uns anonym Feedback zu unserer Arbeitsweise und unseren Leistungen in allen Bereichen zu geben. Denn wir möchten, dass unsere Kunden zufrieden sind und unsere Arbeit mit ihren Bedürfnissen übereinstimmt. 69 Kunden haben diese Chance genutzt und helfen uns, noch besser zu werden. Die Ergebnisse wurden nun ausgewertet. Mit Stolz können wir sagen, dass über 90 % unserer Kunden zufrieden sind ❤️. Vor allem über das Lob, aber auch über den konkreten Input zu unseren Leistungen haben wir uns sehr gefreut. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Teilnehmer.
Baumspende in Sachsen
Als zusätzlichen Anreiz für das Ausfüllen der Umfrage haben wir uns erneut dazu entschieden, einen Baum für jeden Teilnehmer zu spenden. Davon profitieren alle Beteiligten. Unsere Kunden tun etwas Gutes für unsere Umwelt, wir bekommen mehr Feedback und ferner leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Bäume pflanzt PRIMAKLIMA im Herbst 2019 an verschiedenen Standorten in Sachsen. Dort bilden sich dann Mischwälder aus heimischen Baumarten wie der Traubeneiche, Winterlinde, Flatterulme und der Vogelkirsche. Die Bäume binden im Wachstumsverlauf Kohlenstoff und verringern so die Konzentration von CO2 in der Luft. Außerdem bietet der Wald als Biotop einen Lebensraum für eine Vielzahl an Tieren wie Insekten und Vögel. PRIMAKLIMA pflanzt die Bäume in einem Gebiet, in dem ein erhöhtes Risiko für Hochwasser besteht. Waldboden kann große Wassermengen besser als normaler Boden aufnehmen, da er mit Tiergängen und Wurzelkanälen durchsetzt ist. Das verhindert das Abtragen des Bodens durch abfließendes Oberflächenwasser, wodurch ein effektiver Schutz gegen Hochwasser geschaffen wird.
Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.
Google hat den beliebten Tag Assistant zurückgebracht – eine Chrome-Erweiterung, die die Verwaltung und Fehlerbehebung von Google-Tags erheblich erleichtert. Diese Rückkehr ist eine Reaktion auf das Feedback zahlreicher Nutzer, die die Funktionalität des Tools bei der Implementierung und Optimierung von Tags schätzen. ... Weiterlesen
Die rasante Entwicklung der KI revolutioniert kontinuierlich eine Vielzahl von Branchen und Aspekten unseres täglichen Lebens. Wir haben die KI-Trends 2025 zusammengefasst. ... Weiterlesen
Auch im Jahr 2025 tut sich im Bereich Content einiges. Wir haben einige wichtige Trends für Dich zusammengefasst, die Du als Marketer unbedingt dieses Jahr auf dem Schirm haben solltest. ... Weiterlesen