
Jubiläum bei unserem Firmenlauf! Zum fünften Jahr in Folge dürfen wir wieder zahlreiche sportbegeisterte Läufer mit Kollegen und Freunden an der Startlinie für den eoRun begrüßen. Hier sind Updates für den diesjährigen Lauf! ... Weiterlesen
01 min |
22.05.2025 | 01 min |
Google intensiviert die Integration von Werbung in seine KI-gestützten Suchfunktionen. Seit März 2025 sind die AI Overviews ebenfalls in Deutschland sowie in weiteren europäischen Ländern verfügbar. Die Anzeigen werden nicht nur in den mobilen, sondern auch in den Desktop-Versionen der AI Overviews ausgespielt. Im AI Mode, der in den USA bereits für viele Nutzer verfügbar ist, erscheinen nun ebenfalls Anzeigen. Dieser Modus liefert ausführlichere, dialogorientierte Antworten und integriert Werbung kontextuell in die KI-generierten Inhalte.
Neben der Integration von Werbung in die AI Overviews erweitert Google die Möglichkeiten für Werbetreibende, ihre Anzeigen gezielt in diesen KI-gestützten Suchfunktionen zu platzieren. Unternehmen, die bereits Performance Max-, Shopping- oder Suchkampagnen mit passenden Keywords nutzen, können ihre Anzeigen nun auch in den AI Overviews und im AI Mode schalten. Dies ermöglicht eine präzisere Ansprache von Nutzern, die sich in der Informations- oder Entscheidungsphase befinden.
Ein Beispiel für die Anwendung ist eine Suchanfrage im AI Mode wie „Website für Kleinunternehmen günstig erstellen“. Die KI liefert eine umfassende Antwort mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und Produktempfehlungen. In diesem Kontext kann eine Anzeige für einen Website-Builder eingeblendet werden, die dem Nutzer den nächsten logischen Schritt erleichtert.
Diese Entwicklungen eröffnen Werbetreibenden neue Möglichkeiten, potenzielle Kunden genau dann zu erreichen, wenn sie aktiv nach Lösungen suchen. Durch die Kombination von KI-gestützten Antworten und relevanten Anzeigen können Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen und Nutzer effektiver durch den Kaufentscheidungsprozess begleiten.
Die AI Overviews bieten Nutzern KI-generierte Zusammenfassungen zu Suchanfragen und erscheinen oberhalb der traditionellen Suchergebnisse. Anzeigen innerhalb dieser Overviews sind als „Gesponsert“ gekennzeichnet und werden ausgespielt, wenn sie sowohl zur Suchanfrage als auch zur generierten Antwort passen.
Mit diesen Maßnahmen verfolgt Google das Ziel, seine Werbeeinnahmen weiter zu steigern. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen bereits 265 Milliarden US-Dollar durch Werbung. Die Integration von Anzeigen in KI-gestützte Suchfunktionen soll dazu beitragen, diesen Umsatz weiter auszubauen.
Die deutsche Integration von Werbung im AI Overviews Bereich ist jedoch noch nicht flächendeckend umgesetzt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf den deutschen Markt und die Strategien von Werbetreibenden auswirken werden.
Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Publisher und SEO-Strategien. Die News/Media Alliance kritisierte, dass die KI-generierten Antworten Nutzer davon abhalten könnten, auf externe Links zu klicken, was zu einem Rückgang des Traffics auf Nachrichtenwebsites führen könnte. Für Unternehmen und Marketer bedeutet dies, ihre Strategien zu optimieren und die neuen Werbeformate in AI Overviews und AI Mode zu berücksichtigen, um weiterhin effektiv Sichtbarkeit und Reichweite zu erzielen.
Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.
Du möchtest die heißesten News der Branche auf keinen Fall verpassen?