
Das Sommerfest dieses Jahr fand auf dem Nikolaushof statt. Mit dabei: eine Top-Aussicht, leckeres BBQ und eine Fotobox, die nie still stand. ... Weiterlesen
01 min |
24.07.2025 | 02 min |
Social Media ist im ständigen Wandel. Wichtig ist, nicht nur immer die neusten Trends zu kennen, sondern auch, mit welchen Content-Formaten Deine Inhalte am besten performen. Was funktioniert wirklich und was hat sich seit Jahresbeginn schon wieder geändert? Aktuelle Analysen von Buffer geben hierfür Updates und Insights und zeigen, welche Formate auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn, TikTok, Threads und Facebook im Jahr 2025 das meiste Engagement erzielen.
Auf LinkedIn performen Carousels zum durchswipen mit Abstand am besten. Nach der Auswertung durch Buffer liefern sie bis zu 600 % mehr Engagement als reine Text-Posts. Auch gegenüber Bildern und Videos liegen sie deutlich vorne. Doch auch Video-Content etabliert sich auf der B2B-Plattform. Im ersten Quartal von 2025 wurden im Vergleich zum vorherigen Quartal 6-mal mehr Videos angesehen.
Carousel Posts mit Storytelling bringen Klicks aber auch kurze Videos mit Untertitel performen auf LinkedIn.
Reels auf Platz 1 bei Instagram. Die Kurzvideos, die Creator nutzen, um die Zielgruppen mit Videocontent zu erreichen können seit Anfang des Jahres können bis zu 3 Minuten lang sein – mittlerweile läuft sogar eine Testphase über 20 Minuten. Macht das Instagram zu YouTube 2.0? Klar ist: Reels schaffen Reichweite. Nicht selten kommt vor, dass ein Reel von einem Account mit einer eher geringen Followerzahl viral geht und Millionen Clicks erreicht. Doch ähnlich wie bei LinkedIn animieren auf Instagram auch Carousel Posts zum Interagieren und schaffen so 12 % mehr Engagement als Reels.
Crossposting von Reels auf Instagram und Facebook reduziert nicht nur Aufwand, sondern zeigt Videos auf beiden Plattformen parallel im Reel-Format.
TikTok bleibt seinem Fokus treu: Videos liefern die besten Ergebnisse. Ähnlich sieht es bei Facebook aus, wo klassische Bild-Posts immer noch am besten funktionieren und beliebt sind.
Wie sieht es mit Engagement auf der Meta-Plattform Threads aus? Über 350 Millionen Nutzer weltweit zählt die Plattform, die mit humorvollen, provokativen, nicht-brandlastigen Content beliebt geworden ist. Im Zentrum stehen Text-Posts – am besten spontan, authentisch und mehrmals am Tag. Analysen von Buffer zeigen jetzt: Beiträge mit Bild oder Video erzielen deutlich mehr Engagement als reine Texte. Es lohnt sich, hier verschiedene Formate zu testen!
Ähnlich wie bei Zielgruppen gilt bei Content-Formaten nicht One for all. Richte Dein Format an der Plattform und beobachte die Ergebnisse. Und natürlich immer wichtig: Informieren, Trends einbinden und User generated Content produzieren!
Jule Langheim studierte Medienmanagement an der Technischen Hochschule Würzburg. Bei eology ist sie im Marketingteam verantwortlich für die Contenterstellung und die Vermarktung der Agentur über die Social-Media-Kanäle.
Du möchtest mehr über spannende Themen der Branche erfahren?