
Dan Petrovic hat zum Thema Backlinks einen Vortrag auf der SMX gehalten. Dieser trug den Titel „The Lost Art of Natural Linking“. Hier gibt's eine Zusammenfassung! ... Weiterlesen
03 min |
19.06.2018 | 02 min |
Im Nachgang der Shop Awards 2018 fand am 24. Mai ein Kompaktkurs zum Thema Onlineshop-Optimierung statt. Das Seminar gab Auskunft darüber, was die Sieger des Awards auszeichnet und stellt Best Practices vor. Unser Online Strategy Consultant Kai Spriestersbach hielt einen Vortrag zum Thema „7 Wahrheiten über SEO für Onlineshops“.
Hier erhältst Du die Möglichkeit, die Erkenntnisse des Vortrags einzusehen und Dir die Slides anzuschauen.
Versetze dich in die Situation des Nutzers. Jeder User, der etwas sucht, hat ein Bedürfnis. Wer dieses Bedürfnis nicht befriedigt, wird bei der Suche aussortiert. Deshalb solltest Du Dir stets die Frage stellen, welche Inhalte Du benötigst, damit der Nutzer zu seinem Ziel gelangt. Bildest Du diese ab, erfolgt auch die gewünschte Aktion.
Die Ladezeit einer Seite hat hohen Einfluss auf einen Onlineshop. Eine zusätzliche Ladezeit von 100 ms bei Amazon verringert Deine Conversion-Rate um 1 %, 500 ms mehr bei Google haben 20 % weniger Suchen zur Folge. Um Page Speed zu messen und kontrollieren gibt es verschiedene Tools, beispielsweise das PageSpeed Insight Tool oder Lighthouse 3.0.
Dein Onlineshop benötigt drei verschiedene Arten an Texte: Produkt-, Kategorie- und Ratgebertexte. Wichtig dabei ist, dass Deine Texte dem Nutzer einen Mehrwert bieten. Auch hier helfen Ihnen Tools weiter. Das W-Fragen Tool klärt ab, wonach Leser wirklich suchen. Die Termanalyse von termlabs.io untersucht dominante Terme in Deine Dokument und welche Terme Du eventuell für ein Ranking in den Top 10 noch benötigst. Mehr zum Thema Content erfährst DU in unserem Whitepaper „Content-Strategie zu Ihrem SEO-Erfolg“.
Marken stehen für Wiedererkennung, Emotionen, Werteversprechen und Abkürzungen im Gehirn. Um aus der Masse hervorzustechen, ist die Bildung starker Marken essenziell. Auch bei der Google-Suche macht sich dies bemerkbar. Bei der Markensuche im Long Tail nach „Zalando“ liefert Google 371 Vorschläge.
Falls Du dich weiter mit dem Thema auseinandersetzen wollen, legen wir Dir unser Whitepaper „SEO für Onlineshops 2018“ ans Herz. Das Whitepaper ist voller Expertentipps für Onlineshop-Betreiber und E-Commerce-Entscheider, inklusive Strategie- und Handlungsempfehlungen.
Ann-Kathrin Grottke hat ihr Medienmanagementstudium mit dem Bachelor abgeschlossen und ist Teil des eology-Marketing-Teams. Sie kümmert sich um die Verbreitung des gesammelten eology-Wissens, indem sie ihr Know-how in Magazinen, Blogs und Zeitschriften teilt.
Du möchtest die brandheißen News der Branche nicht verpassen?