SMX 2025 Recap: KI, SEO und neue Impulse für digitales Marketing
25.03.2025
01 min
eologyeo:newsSMX 2025 Recap: KI, SEO und neue Impulse für digitales Marketing
Auch in diesem Jahr war die SMX München wieder ein Pflichttermin für alle, die sich mit SEO, SEA und digitalem Marketing beschäftigen. Mehrere eos waren vor Ort, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren – und wie schon im letzten Jahr stand künstliche Intelligenz klar im Fokus.
SEO ist nicht tot – aber Traffic als KPI schon
In den spannenden Keynotes von Rand Fishkin und Mike King wurde schnell klar: SEO lebt, aber es verändert sich. Die beiden Experten erklärten, warum Traffic als alleinige Kennzahl nicht mehr ausreicht. Zwar steht ChatGPT im Zentrum vieler Diskussionen, doch Google erhält noch immer 373-mal so viele Suchanfragen – das zeigt, dass die Suchmaschine keineswegs an Relevanz verliert. Stattdessen wandelt sich unsere Nutzung und damit auch die Anforderungen an SEO.
Zero-Click-Searches machen bereits 60 % aus – und mit der zunehmenden Integration von AIOs (AI Overviews) wird dieser Anteil weiter steigen. Dennoch kein Grund zur Panik: Der verbleibende Traffic wird qualitativ hochwertiger und zielgerichteter.
das eology-Team auf der SMX 2025 Quelle: eology
Wichtige Takeaways für die Praxis
Für erfolgreiche SEO-Strategien empfehlen die Speaker:
Content dort publizieren, wo sich die Zielgruppe aufhält
Intent Targeting mit emotionaler Ansprache kombinieren
Auf Content Freshness achten
Semantische Nähe für bessere Relevanz herstellen
2024 war eology als Aussteller dabei, erfahre hier alles über die SMX 2024!
Wissen abseits der Main Stage
Abseits der großen Keynotes bot die SMX 2025 spannende Praxis-Sessions. Besonders interessant: die Optimierung interner Verlinkungsboxen mit SEO A/B-Testing, die zeigte, wie kleine Änderungen große Wirkung entfalten können. In einer weiteren Session ging es darum, wie Newcomer in gesättigten Märkten erfolgreich performen – mit kluger Nischenstrategie und zielgerichtetem Content. Technisch wurde es bei den Embedding-Technologien für den SEO-Alltag: ein spannender Einblick in semantische Analysen und Vektor-Suchen als Ergänzung zur klassischen Keyword-Recherche. Zum Abschluss begeisterte Kai Radanitsch mit seinem Vortrag zur perfekten Landingpage – unterhaltsam, praxisnah und voller konkreter Tipps zur Conversion-Optimierung.
Die SMX 2025 hat wieder einmal gezeigt: Wer im digitalen Marketing vorn bleiben will, muss flexibel, neugierig – und offen für Veränderung sein.
Jule Langheim studierte Medienmanagement an der Technischen Hochschule Würzburg. Bei eology ist sie im Marketingteam verantwortlich für die Contenterstellung und die Vermarktung der Agentur über die Social-Media-Kanäle.
Was bedeutet Resilienz im Berufsalltag – und wie lässt sie sich trainieren? Bei einem inspirierenden Workshop mit Coach Arne von Mindsetmovers tauchte das eology-Team tief in Fragen zu Stress, Emotionen und Beziehungsmustern ein. ... Weiterlesen
Gestern fand der 2. WVV Energie Firmenlauf in Würzburg statt. An der Startlinie mit dabei: Über 3.600 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 165 Firmen – und mittendrin 8 motivierte eos. Erfahre mehr zu unserer Teilnahme. ... Weiterlesen
Berlin war wieder einmal das Zentrum des digitalen Handels und eology mittendrin. In diesem Recap berichten wir über unsere Eindrücke. Jetzt lesen. ... Weiterlesen