Logistikunternehmen hinken in Sachen Sichtbarkeit hinterher
28.10.2019
03 min
eologyeo:newsLogistikunternehmen hinken in Sachen Sichtbarkeit hinterher
Zum Deutschen Logistik Kongress stellen wir gemeinsam mit der Kommunikationsagentur Mainblick den „Sichtbarkeitsreport Logistik“ vor. Dafür haben wir mit der Agentur die Sichtbarkeit der „Top 100 der Logistik“ ausgewertet. Als Kennzahl dazu dient der SISTRIX-Sichtbarkeitsindex. Das Ergebnis: In Bezug auf die Sichtbarkeit im Netz besteht bei Logistikunternehmen Nachholbedarf!
Die Ergebnisse des Reports
Logistik-Konzerne und große Unternehmen haben in Sachen Sichtbarkeit die Nase klar vorne. Die Deutsche Bahn beispielsweise hat einen Sichtbarkeitswert von etwa neun. Allerdings fällt auf, dass nur zehn weitere Unternehmen einen Wert höher als eins aufweisen. Über 75 % der Onlineauftritte von Logistikdienstleistern erreichen nicht einmal 0,1 Punkte. Hier ist das Potenzial definitiv noch nicht ausgeschöpft.
Was die Logistikbranche daraus lernen sollte
Logistikdienstleister müssen ihre Sichtbarkeit im Netz verbessern, das ist Fakt. Im täglichen Leben haben wir viele Berührungspunkte mit Logistik: Wir sehen LKWs, die frische Ware liefern, mit Hunderten Containern beladene Schiffe und Züge, die quer durchs Land fahren. Diese Sichtbarkeit müssen die Logistiker auf das Netz übertragen. Dabei hilft eine SEO-Analyse der kompletten Website, die Verbesserungspotenziale identifiziert. Enorm wichtig ist in diesem Zusammenhang die Untersuchung des bestehenden Contents. Denn nur mit dem richtigen Keywordset kann das Unternehmen für passende Begriffe ranken.
„Keywords sind einer der Schlüssel zum Erfolg. Sie sollten nicht nur nach der Höhe des Suchvolumens ausgewählt werden, sondern stattdessen zum Unternehmen sowie den Webseiteninhalten passen und sich zudem am relevanten Nutzerinteresse orientieren. Ihre Verwendung bei digitalem Content fördert die Sichtbarkeit.“
Eine präzise SEO-Strategie ist
der Grundstein für höhere Sichtbarkeit im Netz. Richtig eingesetzt, sorgt sie
für mehr organischen Traffic auf der eigenen Website und hilft dabei, mehr
Umsatz zu generieren. Denn je öfter die eigene Website in den Top 10 – und
damit auf Seite eins der Suchergebnisse – erscheint, desto sichtbarer ist die
Onlinepräsenz für potenzielle Kunden.
Aber auch das Thema Social Media sollten Logistikunternehmen nicht vernachlässigen. Allen voran Facebook, Twitter und Instagram, aber auch berufliche Netzwerke wie LinkedIn und XING. Die Plattformen bieten verschiedene Möglichkeiten, wichtige Themen zu platzieren und gleichzeitig interessierte Menschen auf sich und die Branche aufmerksam zu machen. Jeder Kanal bietet die Möglichkeit, Wissenswertes über den eigenen Service, Dienstleistungen und das Unternehmen zu kommunizieren. So können Unternehmen direkt Kontakt mit potenziellen Kunden oder neuen Mitarbeitern aufnehmen.
Unternehmen sollten sich merken: Wer nicht ausreichend sichtbar ist, der existiert auf dem Onlinemarkt nicht. Wer dagegen einen hohen Sichtbarkeitswert aufweist, nutzt die Möglichkeiten der eigenen Website und Sozialer Medien als Quelle für Neukunden – ganz gleich, wo der Schwerpunkt liegt: im B2B- oder B2C-Sektor.
Der Sichtbarkeitsreport Logistik 2019
Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.
YouTube wird 20 – und blickt auf eine beeindruckende Reise zurück: vom ersten unscheinbaren Zoo-Video zur größten Videoplattform der Welt. Doch was macht YouTube heute aus, und welche Innovationen prägen die Zukunft? Ein Blick auf 20 Jahre Bewegtbild-Revolution, Creator-Ökonomie und neue Trends. ... Weiterlesen
Meta bringt mit „Meta AI“ einen KI-Chatbot in WhatsApp, Facebook und Instagram. Was kann die neue Funktion, wie nutzt man sie – und wie schützt man sich vor der Datennutzung? Alles Wichtige zu Funktionen & Datenschutz im Überblick. ... Weiterlesen
Vergangenes Wochenende fand die weltweit größte Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness – die FIBO in Köln. Mit dabei unser eoAthlet Florian, der beim Hyrox-Event abgeliefert hat: 2. Platz in der Altersklasse, 4. Platz gesamt, nur 4 Sekunden am Podium vorbei! Nur 4 Sekunden fehlten zum Podium Gemeinsam mit Teampartner startete Florian in der Kategorie ... Weiterlesen