Mario Strack zu Besuch in Cemper´s Linkbuilding & SEO Podcast
20.06.2017
02 min
eologyeo:newsMario Strack zu Besuch in Cemper´s Linkbuilding & SEO Podcast
Anfang Juni war ich zu Gast im Podcast einer der bedeutendsten Koryphäen im Bereich des Linkbuilding: Christoph C. Cemper, ausgezeichneter SEO Experte und Entwickler der LinkResearchTools. Herausgekommen ist ein interessantes und erkenntnisreiches Interview zum Thema Linkbuilding und Content Seeding.
Linkbuilding & SEO Podcast mit Mario Strack
Über qualitativ hochwertige Links
In meinem Team wird großer Wert auf den persönlichen Kontakt mit Kunden und potenziellen Linkgebern gelegt, weshalb Outreach hier meist per Telefon stattfindet. Auch was die Links selbst betrifft, gilt: Qualität statt Quantität!
Spätestens seit Googles Pinguin-Abstrafungen ist jedem in der Branche bewusst, wie wichtig hochwertige Links für ein gutes Ranking sind. Um hier erfolgreich zu sein, ist für mich besonders eine hochwertige Linkumgebung ausschlaggebend. Denn auch der beste Link nützt nichts, wenn er in einem grammatikalisch oder inhaltlich schlechten Artikel steht. Andererseits kann für einen guten Text durchaus auch mal ein Gratis-Link herausspringen.
Mit dem Aufbau eines Links ist die Arbeit für meine Abteilung übrigens noch lange nicht getan. Mithilfe von verschiedensten Tools, z.B. Linkbird oder ahrefs.com, überwachen insgesamt acht Mitarbeiter stetig den Stand der Links.
Um ein gutes Ranking zu erzielen, muss zunächst einmal investiert werden. Laut meiner Erfahrung haben die meisten Kunden mittlerweile verstanden, dass ein guter Link eine langfristige Investition in die Zukunft ist, für die ein gewisses Budget eingeplant werden sollte. Doch wie viel sollte man investieren? Und wie kann der Kunde herausfinden, ob sich der Einsatz gelohnt hat? Gerade hier liegt die Crux des SEO. Auf der einen Seite möchte der Kunde möglichst genau einen ROI für seine SEO-Strategie berechnen können, und auf der anderen Seite lassen sich für die organischen Rankings bei Google nur Prognosen abgeben. Da hilft dann nur die langjährige Erfahrung unserer eology Experten und eine transparente Kommunikation mit dem Kunden.
Tool-Tipps
Zum Schluss gibt’s noch einen Expertentipp zum Thema Linkbuliding-Tools: Zunächst einmal sollte man sich mit dem Competitive Landscape Analyzer (CLA) einen ersten Überblick und vor allem einen Vergleich zu den wichtigsten Mitbewerbern schaffen. Um die Links anschließend übersichtlich zu überwachen, empfehle ich die Linkmanagement Software Contentbird.
Mario Strack ist bei der eology GmbH als Head of Content
Outreach für den Bereich nationales & internationales Linkmarketing
verantwortlich. Er koordiniert ein Team von 15 Mitarbeitern und ist immer auf
der Jagd nach hochwertigen Linkgebern. Für die eology GmbH publiziert er unter
anderem in Fachmagazinen und Portalen oder ist Gast in diversen Podcasts.
Werbung in Googles AI Overviews – Google testet aktuell Werbung in den AI Overviews – und verändert damit das Sucherlebnis grundlegend. Franziska Herbert, Team Lead Performance Marketing bei eology, ordnet die Entwicklung im Interview mit Horizont ein. Erfahre hier mehr! ... Weiterlesen
Was bedeutet Resilienz im Berufsalltag – und wie lässt sie sich trainieren? Bei einem inspirierenden Workshop mit Coach Arne von Mindsetmovers tauchte das eology-Team tief in Fragen zu Stress, Emotionen und Beziehungsmustern ein. ... Weiterlesen
Gestern fand der 2. WVV Energie Firmenlauf in Würzburg statt. An der Startlinie mit dabei: Über 3.600 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 165 Firmen – und mittendrin 8 motivierte eos. Erfahre mehr zu unserer Teilnahme. ... Weiterlesen