eologyeo:newsNeu: Speed Report in der Google Search Console
Die Google Search Console ist ein praktisches Tool, um den
Stand der eigenen Website in der Google-Suche zu ermitteln. Hier findet man unter
anderem Informationen dazu, unter welchen Suchbegriffen die eigenen Seiten
gefunden werden, auf welcher durchschnittlichen Position sie zu finden sind und
wie hoch das Verhältnis der Impressionen zu dem der Klicks ist.
Seit neuestem bietet die Google Search Console nun auch einen Bericht zur Ladegeschwindigkeit an. Bereits im Mai 2019 hatte Google diese Neuerung bei der jährlich stattfindenden Konferenz „Google I/O“ bekanntgegeben. Dort wurde gesagt, dass der neue Speed Report erst einmal getestet wird. Am Montag, den 04. November, gab Google dann in seinem Webmaster Central Blog bekannt, dass der Speed Report nun für alle nutzbar sei.
Das kannst Du aus dem Speed Report ablesen
Der Speed Report zeigt Dir die Ladegeschwindigkeit von
verschiedenen URLs an. Dabei werden Deine URLs in „Langsam“, „Moderat“ und
„Schnell“ unterteilt. Doch woher stammen die Daten? Google verwendet die Daten
aus dem Chrome UX Report. Dieser umfasst Nutzerdaten, welche Google bei der Nutzung
des Chrome-Browsers sammelt.
Im Speed Report werden die URLs in Abhängigkeit von ihrer Ladegeschwindigkeit in Gruppen unterteilt. Dort werden dann alle URLs aufgelistet, die beispielsweise „Langsam“ sind. Was Dir ebenfalls im Speed Report der Google Search Console angezeigt wird, ist das Problem für die langsame Ladegeschwindigkeit. Zusätzlich können dann alle URLs betrachtet werden, die von demselben Problem betroffen sind. Ein Link führt Dich direkt zum Tool „Page Speed Insights“. Dort werden weitere Informationen zur jeweiligen URL geliefert.
Wie im Webmaster Central Blog berichtet wird, werden die
Metriken und Verbesserungsvorschläge für die Problembehandlung für die
Seitenbesitzer noch verbessert.
Wieso Du den Speed Report nutzen solltest
Wie allseits bekannt sein sollte, ist die
Ladegeschwindigkeit ein entscheidender Faktor für das Google-Ranking einer
Seite. Aber auch die Conversion Rate kann stark von der Ladegeschwindigkeit Deiner
Seite abhängen. Je schneller Deine Seite ist, desto besser!
Dominique Bausche ist Redakteurin des SEO Portals und kümmert sich um die Contentplanung und -erstellung, Social Media und Medienpartnerschaften. Das SEO Portal ist eine Informationsplattform für SEO und Co., auf der regelmäßig aktuelle News, Wochenrückblicke, Ratgeber und Interviews mit Personen aus der Szene veröffentlicht werden.
Google hat den beliebten Tag Assistant zurückgebracht – eine Chrome-Erweiterung, die die Verwaltung und Fehlerbehebung von Google-Tags erheblich erleichtert. Diese Rückkehr ist eine Reaktion auf das Feedback zahlreicher Nutzer, die die Funktionalität des Tools bei der Implementierung und Optimierung von Tags schätzen. ... Weiterlesen
Die rasante Entwicklung der KI revolutioniert kontinuierlich eine Vielzahl von Branchen und Aspekten unseres täglichen Lebens. Wir haben die KI-Trends 2025 zusammengefasst. ... Weiterlesen
Auch im Jahr 2025 tut sich im Bereich Content einiges. Wir haben einige wichtige Trends für Dich zusammengefasst, die Du als Marketer unbedingt dieses Jahr auf dem Schirm haben solltest. ... Weiterlesen