Google stellt kontinuierliches Scrollen in SERPs ein
04.07.2024
01 min
eologyeo:newsGoogle stellt kontinuierliches Scrollen in SERPs ein
Google kündigt an, das kontinuierliche Scrollen in den Suchergebnissen aufzugeben und zur traditionellen Seitennavigation zurückzukehren. Diese Änderung betrifft zunächst die Desktop-Suche und später auch mobile Geräte. Die kontinuierliche Scrollfunktion, die im Oktober 2021 für mobile Geräte und im Dezember 2022 für Desktop-Suchen eingeführt wurde, ermöglichte es den Nutzern, mehrere Seiten von Suchergebnissen zu durchlaufen, ohne auf „Nächste Seite“ klicken zu müssen.
Quelle: Google Suchergebnis-Seite
Der Hauptgrund für die Abschaffung dieser Funktion ist laut Google, dass das kontinuierliche Laden der Suchergebnisse nicht zu einer signifikant höheren Nutzerzufriedenheit geführt hat. Stattdessen soll die Rückkehr zur Seitennavigation dazu beitragen, die Suchergebnisse schneller bereitzustellen, da nur die explizit angeforderten Ergebnisse geladen werden
Die Abschaffung des kontinuierlichen Scrollens hat auch Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Werbestrategien. Da die Nutzer nun eher dazu neigen, auf die erste Seite der Suchergebnisse zu klicken, könnten die Klickzahlen für Webseiten auf den folgenden Seiten sinken. Unternehmen müssen daher ihre SEO-Strategien anpassen, um sichtbar zu bleiben.
Die Entscheidung hat in der Suchmaschinenmarketing-Community zu gemischten Reaktionen geführt. Einige Experten vermuten, dass diese Änderung auch darauf abzielt, die Anzahl der Klicks auf bezahlte Anzeigen und Google-eigene Inhalte zu erhöhen.
Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.
YouTube wird 20 – und blickt auf eine beeindruckende Reise zurück: vom ersten unscheinbaren Zoo-Video zur größten Videoplattform der Welt. Doch was macht YouTube heute aus, und welche Innovationen prägen die Zukunft? Ein Blick auf 20 Jahre Bewegtbild-Revolution, Creator-Ökonomie und neue Trends. ... Weiterlesen
Meta bringt mit „Meta AI“ einen KI-Chatbot in WhatsApp, Facebook und Instagram. Was kann die neue Funktion, wie nutzt man sie – und wie schützt man sich vor der Datennutzung? Alles Wichtige zu Funktionen & Datenschutz im Überblick. ... Weiterlesen
Vergangenes Wochenende fand die weltweit größte Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness – die FIBO in Köln. Mit dabei unser eoAthlet Florian, der beim Hyrox-Event abgeliefert hat: 2. Platz in der Altersklasse, 4. Platz gesamt, nur 4 Sekunden am Podium vorbei! Nur 4 Sekunden fehlten zum Podium Gemeinsam mit Teampartner startete Florian in der Kategorie ... Weiterlesen