eologyeo:newsErster eoSearchSummit in Würzburg voller Erfolg
Würzburg, 6.2.2020. Zum ersten Mal versammelten sich 160 Teilnehmer aus Geschäftsführung und Marketingfachleuten von Wirtschaftsunternehmen und Agenturen im Congress Centrum Würzburg. Einen Tag lang drehte sich alles um die neuesten Entwicklungen rund um SEO, SEA, Online-Marketing und E-Commerce.
Kai Spriestersbach
Kai Spriestersbach, Herausgeber der SEARCH ONE, ist einer der erfahrensten Suchmaschinen-Marketer in Deutschland und hat in seinem Vortrag das Pareto-Prinzip auf die SEO-Branche übertragen. Laut Kai reicht es allerdings im SEO nicht mit 20 % Aufwand 80 % Erfolg einzufahren. Man kann das Pareto-Prinzip jedoch schon für die Priorisierung anwenden, um mit der Optimierung der wichtigsten 20 % der Landingpages starten.
Eric Kubitz
Eric Kubitz, der „Contentman“ der SEO-Branche, hat die wichtigsten Bestandteile der Inhalte vorgestellt, die Besuchern und (deshalb) auch der Suchmaschine schmecken. Es sei nicht möglich, Google auszutricksen. Deshalb gehöre zu keiner Online-Marketing-Strategie mehr ein Content-Konzept, in welchem SEO-Tricks die Hauptrolle spielen. Im Gegenteil! Wer 2020 noch glaube, dass allein „holistische Landingpages“, „semantische H-Auszeichnungen“ oder „WDF*IDF“ für Top-Rankings sorgen, hat schon lange keine Suchergebnisse mehr angeschaut. Es gibt kein Content-Allheilmittel, sondern man muss sich eben eine eigene Strategie überlegen.
Madeleine Schröter ist Senior Expert eBusiness bei der Telekom und spezialisiert auf alles Rechtliche im Online-Bereich. Sie hat zu Abmahnungen, Unterlassungserklärungen und Vertragsstrafen referiert und passende Praxisfälle aus dem Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht für den SEO-Bereich vorgestellt. Content Ersteller und Marketing-Abteilungen müssen wissen, welches Wording eine Irreführung darstellt oder dem Urheberschutz unterliegt. Es sei essenziell, keine Bilder und Texte von Wettbewerbern zu verwenden. Umdenken heißt die Devise – Inhalte sollten so erstellt werden, dass sie der Sprache der Zielgruppe entsprechen.
Stefanie Niggemann
Stefanie Niggemann ist SEO-Consultant bei
eology und stellte die Wichtigkeit von Content Marketing heraus. Als sinnvoll
erweisen sich E-Books, Studien, Tools, Infografiken oder Videos. Gutes Content
Marketing unterstütze SEO im Hinblick auf Rankings, Traffic, Backlinks und
vieles mehr. Passende Themen lassen sich durch verschiedene
Kreativitätstechniken finden.
Die Präsentation von Prof. Dr. Mario Fischer hat den Weg von vergangenen Entwicklungen
mit einer Vision in die Zukunft verbunden. Unternehmen müssten sich lösen von
festgefahrenen Strukturen und neu denken. Machine Learning, Augmented Reality
und weitere Technologien der Zukunft müssen von Unternehmen genutzt werden, um
weiter im Wettbewerb bestehen zu können.
Dominik Schwarz arbeitet als Chief Inbound Officer bei HomeToGo und ist in seinem Vortrag darauf eingegangen, dass SEO im Unternehmen gelebt werden müsse. SEO brauche einen eigenen Anprechpartner im Unternehmen. Beharrlichkeit und das Überzeugen seiner Vorgesetzten sei der Schlüssel, um seine Ziele zu erreichen. Eine gute Maßnahme dafür ist das regelmäßige Messen und Reporten von Projektständen. Das SEO-Team braucht dazu die nötige Qualifikation, insbesondere ein SCRUM-Training, um agiles Projektmanagement zu beherrschen.
Florian Zink, Head of Paid Advertising bei eology, hat Alternativen zu Google Ads vorgestellt: Search, Social, Retail Media, Content & Native, Streaming. Die Social-Media Plattform “TikTok” ist dabei ein genauso wichtiger Player, wie amazonadvertising, outbrain und Taboola im Content-Bereich oder Twitch im Streaming. Bei allen Angeboten gelte es, die Sichtbarkeit möglichst zielgerichtet zu erhöhen.
Heiko Stammel arbeitet als Technical SEO Manager bei Spiegel Online und hat sein Erfolgsrezept für das Optimieren großer Websites verraten, zusammen mit Tipps für kleinere Unternehmen. „Kenne deine Nutzer, kenne deine Seite“, ist seine Devise. Auch Ordnung und Struktur („Siloing), sowie der Denkansatz des „Mobile First“ seien wichtige Aspekte.
Carsten Richter, der New Business Manager bei Google, hat unter dem wegweisenden Schlagwort „Age of Assistant“ die Möglichkeiten der Zukunft aufgezeigt. Die Online-Suche verändert sich in vielerlei Hinsicht, durch Voice und Mobile Search, Augmented Reality, Suche nach den besten und jetzt verfügbaren Produkten und Dienstleistungen. Deshalb seien schnelle Internetverbindungen und Ladezeiten nötig. Alle Google Leistungen werden darauf ausgerichtet sein, uns Menschen zu assistieren.
Die Präsentationen von Eric Kubitz, Stefanie Niggemann und Florian Zink stehen unter folgenden Links zur Verfügung:
Du hast noch nicht genug und möchtest mehr über den ersten eoSearchSummit erfahren? Dann lese Dir zum Beispiel mal den Beitrag auf SEO-Profession durch.
Andrea Rauch ist Marketing Expert bei der eology GmbH in Volkach. Dort steigert sie die eigene Sichtbarkeit von eology im Markt unter anderem durch die Organisation von Messen und Events.
Die DMEXCO 2023 war zweifellos ein Highlight im Kalender der digitalen Marketing- und Werbebranche. Die Veranstaltung, die in Köln stattfand, brachte Experten, Visionäre und Unternehmen aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Trends, Technologien und Strategien in der digitalen Marketingwelt zu erkunden. Das waren die Highlights der Messe... ... Weiterlesen
Die Antwortqualität für SEOs wurde durch die Einführung von "Custom Instructions" auf ChatGPT weiter verbessert. Erfahre hier mehr zu dieser Technologie ... Weiterlesen
Am 08. September 2023 fand der dritte eoRun in Volkach statt und wir sind überwältigt von der Begeisterung der Läufer, Helfer und Fans. Bei diesem jährlichen Event stand erneut der Zusammenhalt und das gemeinsame Sporterlebnis im Vordergrund. Erhalte hier mehr Einblicke. ... Weiterlesen
Deine aktuellen Cookie-Einstellungen verhindern die Darstellung eines externen Inhalts von Google Maps. Genehmige Sie das Laden des Inhalts, um die Karte sehen zu können.
Du möchtest die brandheißen News der Branche nicht verpassen?