Anleitung zum korrekten Einsatz des eCommerce-Trackings von Google Analytics im Google Tag Manager (Internet Explorer Problem)
08.01.2014
03 min
eologyeo:newsAnleitung zum korrekten Einsatz des eCommerce-Trackings von Google Analytics im Google Tag Manager (Internet Explorer Problem)
Die offizielle Anleitung von Google zum Einsatz von eCommerce-Tracking in Kombination mit dem Google Tag Manager hat leider einen Haken. Sie funktioniert in allen Versionen des Internet Explorers nicht, weshalb die über den IE generierten Umsätze nicht in die Statistiken einbezogen werden. Wir haben uns dieses Problems angenommen und eine einfach umzusetzende Lösung gefunden, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
Hintergrundinformationen zur Anleitung von Google
Der Google Tag Manager soll nach der offiziellen Anleitung von Google direkt nach dem öffnendem <body>-Tag eingebaut werden. Zusätzliche Informationen können dem Tag Manager über die dataLayer-Variable übergeben werden. Die dataLayer-Variable muss aber auf der Seite dann schon vor dem Tag Manager eingebaut werden. Bei vielen Shop-Systemen stehen die Informationen über die Transaktionen an dieser Stelle des Templates aber noch nicht zur Verfügung.
Die Lösung von Google : Laut Google kann über eine erweiterte Einstellung im Tag Manager (gtm.dom) dieses Problem umgangen werden. Der Tag Manager sollte also mit der Absendung der Daten warten, bis das komplette DOM geladen ist und somit auch die dataLayer-Variable befüllt wurde. Das funktioniert in allen Browsern bis auf den Internet Explorer.
Hier ist unsere Lösung, die für alle Browser, auch für den Internet Explorer funktioniert:
Anleitung für eine browserübergreifende Lösung inklusive Internet Explorer in 3 Schritten
1. dataLayer-Variable vor dem Tag Manager initialisieren
Die dataLayer-Variable muss vor dem Tag Manager initialisiert werden. Ersetze die Angabe GTM-XXXXX mit der ID Deines Google Tag Managers.
Beispiel zur Initialisierung der dataLayer-Variable und Einbau des Google Tag Managers
2. dataLayer-Variable mit richtigen Inhalten und Event befüllen
Achte bei der Eintragung der Informationen und Programmierung auf die korrekte Syntax. Ein fehlendes oder zusätzliches Komma raubt Dir sonst den letzten Nerv 😉
Anordnung und Aufbau der dataLayer-Variable
Abschließend wird die Transaktion in die dataLayer-Variable mittels der .push-Methode übergeben. Diese beinhaltet auch das Event „trackTrans“. Dieses wird im Tag Manager zur Auslösung der Transaktion (siehe Schritt 3) hinterlegt.
3. Konfiguration des Google Tag Managers
Neuen Tag zur Erfassung der Transaktionen erstellen
Neben dem normalen Tag für Google Analytics, muss ein weiterer Tag zur Erfassung der Transaktion hinterlegt werden.
Klicke also auf „Tag hinzufügen“. Benenne den Tag mit „Conversion Tracking“ und wählen als Tag-Typ Google Analytics aus. Trage dann die Web-Property-ID Deines Analytics-Kontos ein und wählen als Erfassungstyp „Transaktion“ aus.
Im nächsten Schritt musst Du eine Auslösung des Tags definieren. Dazu klickst Du im unteren Bereich auf „Regel für Tag-Auslösung hinzufügen“. Gib als Regelnamen zum Beispiel „Success Page“ ein. Als Bedingung hinterlegst Du {{event}} ist gleich trackTrans.
Neuen Tag zur Erfassung der Transaktionen erstellen
Das war es dann auch schon
Wenn Du alle Schritte eingehalten hast, sollten Du jetzt eine Lösung haben, die ein korrektes Erfassen aller browserübergreifenden Transaktionen erlaubt.
Wir haben für diese Lösung auch eine Vorlage für die Bestellbestätigungs-Seite eines Shops erstellt. Bei weiteren Fragen und zur Anforderung des Beispiels, kannst Du Dich gerne an uns wenden.
Christian Stephan hat Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt E-Commerce studiert und ist bereits seit Anfang 2010 für die eology GmbH tätig. Als Head of SEO betreut er vor allem Großkunden und berät sie in allen SEO-Belangen.
Meta bringt mit „Meta AI“ einen KI-Chatbot in WhatsApp, Facebook und Instagram. Was kann die neue Funktion, wie nutzt man sie – und wie schützt man sich vor der Datennutzung? Alles Wichtige zu Funktionen & Datenschutz im Überblick. ... Weiterlesen
Vergangenes Wochenende fand die weltweit größte Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness – die FIBO in Köln. Mit dabei unser eoAthlet Florian, der beim Hyrox-Event abgeliefert hat: 2. Platz in der Altersklasse, 4. Platz gesamt, nur 4 Sekunden am Podium vorbei! Nur 4 Sekunden fehlten zum Podium Gemeinsam mit Teampartner startete Florian in der Kategorie ... Weiterlesen
Die Behauptung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sei tot, ist ein wiederkehrendes Thema in unserer Branche. Wir haben diese Aussage analysiert und sagen - SEO ist nicht tot! Einen ausführlichen Überblick gibt es hier. ... Weiterlesen