Googles Veranstaltungsfunktion ist in Deutschland angekommen
21.01.2020
03 min
eologyeo:newsGoogles Veranstaltungsfunktion ist in Deutschland angekommen
Die Veranstaltungsfunktion von Google hilft Nutzern bei der Suche nach neuen Aktivitäten. Seit Mitte Dezember ist die Funktion – nach den USA, UK und Südamerika – jetzt auch in Deutschland und Spanien verfügbar. User am Computer und an Mobilgeräten finden Veranstaltungen nun einfacher.
Was kann die Veranstaltungsfunktion?
Gibt ein Nutzer bei Google „Konzerte“ oder „Veranstaltungen in der Nähe“ ein, bekommt er neuerdings eine Liste mit Veranstaltungen verschiedener Websites direkt in den Suchergebnissen angezeigt. Dort sehen User außerdem Details zu der Veranstaltung und einen Link zur Website mit weiteren Informationen, sowie der Möglichkeit zum Ticketkauf. Unter dem Reiter „Für mich“ versteckt sich eine Empfehlungsfunktion, die Benutzer dabei unterstützt, Veranstaltung aufgrund ihrer Interessen zu finden. Die Funktion regt also zu Websitebesuchen an, da Nutzer erfahren, wo sie mehr über ein Event herausfinden und Tickets kaufen können.
Veranstaltungen in den Suchergebnissen von Google, Quelle: Google
Was musst Du tun, damit Google Deine Veranstaltungen anzeigt?
Diese drei Möglichkeiten gibt es, um Google die Daten für
die Veranstaltungsfunktion zur Verfügung zu stellen:
Bei Veröffentlichung über einen Drittanbieter: Hier musst Du keine weiteren Vorkehrungen treffen, wenn Dein Anbieter bereits die Veranstaltungsfunktion nutzt. Veröffentliche einfach weiter Deine Events über diesen Anbieter.
Bei Verwendung eines CMS ohne Zugriff auf den HTML-Code: In diesem Fall solltest Du Dich an Deinen CMS-Anbieter wenden. Bringe in Erfahrung, ob es ein Plugin gibt, mit dem Du strukturierte Daten einfügen kannst. Alternativ kannst Du den Data Highlighter von Google benutzen. Damit kannst Du Google über Deine Veranstaltungen informieren, ohne dass Du Änderungen am Website-Code vornehmen musst. Mehr Informationen zum Vorgehen im Data Highlighter bekommst Du hier.
Bei Anpassung über den HTML-Code Deiner Website: Auch hier kannst Du den Data Highlighter verwenden, wenn Du nur wenige Veranstaltungen hast. Andernfalls solltest Du den Code Deiner Veranstaltungsseite direkt mithilfe strukturierter Daten bearbeiten. Hilfe zu strukturierten Event-Daten gibt es hier.
Wie kannst Du Deine Veranstaltungen beobachten und auswerten?
Zuerst einmal muss Dein Markup dem entsprechenden Veranstaltungsschema und den empfohlenen Attributen entsprechen. Zum Beispiel müssen Informationen in den entsprechenden Properties dafür angelegt werden. Das heißt etwa, dass im Veranstaltungsname nicht der Ticketpreis vorkommen sollte. Mit dem Testtool für Rich-Snippets kannst Du prüfen, ob die Markup-Felder richtig sind.
Die Search Console zeigt Impressions und weitere Messwerte für Veranstaltungen an, um deren Leistung besser nachzuvollziehen. Im Leistungsbericht siehst Du Daten zu Deiner Veranstaltung in der Eintrags- und Detailansicht. Im Statusbericht zu Rich-Suchergebnissen ist außerdem eine Prüfung auf Probleme beim Markup möglich.
Die neue Funktion ermöglicht Websitebetreibern, mit ihren Veranstaltungen noch sichtbarer in den Suchergebnissen zu sein. Menschen sind ständig auf der Suche nach neuen Aktivitäten. Deshalb hat die Funktion großes Potenzial.
Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.
YouTube wird 20 – und blickt auf eine beeindruckende Reise zurück: vom ersten unscheinbaren Zoo-Video zur größten Videoplattform der Welt. Doch was macht YouTube heute aus, und welche Innovationen prägen die Zukunft? Ein Blick auf 20 Jahre Bewegtbild-Revolution, Creator-Ökonomie und neue Trends. ... Weiterlesen
Meta bringt mit „Meta AI“ einen KI-Chatbot in WhatsApp, Facebook und Instagram. Was kann die neue Funktion, wie nutzt man sie – und wie schützt man sich vor der Datennutzung? Alles Wichtige zu Funktionen & Datenschutz im Überblick. ... Weiterlesen
Vergangenes Wochenende fand die weltweit größte Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness – die FIBO in Köln. Mit dabei unser eoAthlet Florian, der beim Hyrox-Event abgeliefert hat: 2. Platz in der Altersklasse, 4. Platz gesamt, nur 4 Sekunden am Podium vorbei! Nur 4 Sekunden fehlten zum Podium Gemeinsam mit Teampartner startete Florian in der Kategorie ... Weiterlesen