Googles Veranstaltungsfunktion ist in Deutschland angekommen
21.01.2020
03 min
eologyeo:newsGoogles Veranstaltungsfunktion ist in Deutschland angekommen
Die Veranstaltungsfunktion von Google hilft Nutzern bei der Suche nach neuen Aktivitäten. Seit Mitte Dezember ist die Funktion – nach den USA, UK und Südamerika – jetzt auch in Deutschland und Spanien verfügbar. User am Computer und an Mobilgeräten finden Veranstaltungen nun einfacher.
Was kann die Veranstaltungsfunktion?
Gibt ein Nutzer bei Google „Konzerte“ oder „Veranstaltungen in der Nähe“ ein, bekommt er neuerdings eine Liste mit Veranstaltungen verschiedener Websites direkt in den Suchergebnissen angezeigt. Dort sehen User außerdem Details zu der Veranstaltung und einen Link zur Website mit weiteren Informationen, sowie der Möglichkeit zum Ticketkauf. Unter dem Reiter „Für mich“ versteckt sich eine Empfehlungsfunktion, die Benutzer dabei unterstützt, Veranstaltung aufgrund ihrer Interessen zu finden. Die Funktion regt also zu Websitebesuchen an, da Nutzer erfahren, wo sie mehr über ein Event herausfinden und Tickets kaufen können.
Veranstaltungen in den Suchergebnissen von Google, Quelle: Google
Was musst Du tun, damit Google Deine Veranstaltungen anzeigt?
Diese drei Möglichkeiten gibt es, um Google die Daten für
die Veranstaltungsfunktion zur Verfügung zu stellen:
Bei Veröffentlichung über einen Drittanbieter: Hier musst Du keine weiteren Vorkehrungen treffen, wenn Dein Anbieter bereits die Veranstaltungsfunktion nutzt. Veröffentliche einfach weiter Deine Events über diesen Anbieter.
Bei Verwendung eines CMS ohne Zugriff auf den HTML-Code: In diesem Fall solltest Du Dich an Deinen CMS-Anbieter wenden. Bringe in Erfahrung, ob es ein Plugin gibt, mit dem Du strukturierte Daten einfügen kannst. Alternativ kannst Du den Data Highlighter von Google benutzen. Damit kannst Du Google über Deine Veranstaltungen informieren, ohne dass Du Änderungen am Website-Code vornehmen musst. Mehr Informationen zum Vorgehen im Data Highlighter bekommst Du hier.
Bei Anpassung über den HTML-Code Deiner Website: Auch hier kannst Du den Data Highlighter verwenden, wenn Du nur wenige Veranstaltungen hast. Andernfalls solltest Du den Code Deiner Veranstaltungsseite direkt mithilfe strukturierter Daten bearbeiten. Hilfe zu strukturierten Event-Daten gibt es hier.
Wie kannst Du Deine Veranstaltungen beobachten und auswerten?
Zuerst einmal muss Dein Markup dem entsprechenden Veranstaltungsschema und den empfohlenen Attributen entsprechen. Zum Beispiel müssen Informationen in den entsprechenden Properties dafür angelegt werden. Das heißt etwa, dass im Veranstaltungsname nicht der Ticketpreis vorkommen sollte. Mit dem Testtool für Rich-Snippets kannst Du prüfen, ob die Markup-Felder richtig sind.
Die Search Console zeigt Impressions und weitere Messwerte für Veranstaltungen an, um deren Leistung besser nachzuvollziehen. Im Leistungsbericht siehst Du Daten zu Deiner Veranstaltung in der Eintrags- und Detailansicht. Im Statusbericht zu Rich-Suchergebnissen ist außerdem eine Prüfung auf Probleme beim Markup möglich.
Die neue Funktion ermöglicht Websitebetreibern, mit ihren Veranstaltungen noch sichtbarer in den Suchergebnissen zu sein. Menschen sind ständig auf der Suche nach neuen Aktivitäten. Deshalb hat die Funktion großes Potenzial.
Ann-Kathrin Grottke hat ihr Medienmanagementstudium mit dem Bachelor abgeschlossen und ist Teil des eology-Marketing-Teams. Sie kümmert sich um die Verbreitung des gesammelten eology-Wissens, indem sie ihr Know-how in Magazinen, Blogs und Zeitschriften teilt.
Am 11.09.2023 hat sich unser CO-Team für das Thema „Zeitmanagement“ Zeit genommen und traf sich für einen ganztägigen Workshop im KreativQuartier. Unser Teamlead Annika hatte sich zusammen mit unserer Kollegin Aylin eine umfangreiche Agenda überlegt. Hier gibt es spannende Einblicke in den Workshop-Tag. ... Weiterlesen
Die DMEXCO 2023 war zweifellos ein Highlight im Kalender der digitalen Marketing- und Werbebranche. Die Veranstaltung, die in Köln stattfand, brachte Experten, Visionäre und Unternehmen aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Trends, Technologien und Strategien in der digitalen Marketingwelt zu erkunden. Das waren die Highlights der Messe... ... Weiterlesen
Die Antwortqualität für SEOs wurde durch die Einführung von "Custom Instructions" auf ChatGPT weiter verbessert. Erfahre hier mehr zu dieser Technologie ... Weiterlesen
Deine aktuellen Cookie-Einstellungen verhindern die Darstellung eines externen Inhalts von Google Maps. Genehmige Sie das Laden des Inhalts, um die Karte sehen zu können.
Du möchtest die brandheißen News der Branche nicht verpassen?