Recap KI Marketing Day Wien 2025

14.05.202501 min

Bereits zum fünften Mal fand der KI Marketing Day in Wien statt. Im Schloss Wilhelminenberg empfing die Besucher nicht nur eine tolle Kulisse, sondern auch ein spannendes Programm.

Den Auftakt machte Prof. Clemens Lutsch mit einer Keynote zum Thema Mentale Modelle und der Wahrnehmung von „fast wie echt wirkenden“ Avataren oder virtuellen Umgebungen. Danach folgte ein Vortrag von The Nunatak Group GmbH über konkrete AI-Technologien, die bereits erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden. Neben Praxiseinblicken gab es auch Handlungsempfehlungen sowie einen Ausblick auf die Neuerungen, die uns in den nächsten Monaten erwarten.

Den Abschluss des ersten Blocks übernahm Alexander Oswald, der mit effektiven Prompts, KI-gestützte Automationen und Workflows aus der Praxis zeigte, dass ChatGPT nicht nur für Texte, sondern für eine Vielzahl an Funktionen genutzt werden kann.

Nach der Kaffeepause zeigte Birgit Hajek spannende AI Tools zur Unterstützung bei der Erstellung von Texten, Bildern, Videos und Präsentationen anhand konkreter Anwendungsfälle. Ein sehr praxisnaher Vortrag, durch den wir weitere Tools kennengelernt haben, die wir in den nächsten Wochen testen werden.

Anschließend war Patricias Vortrag zur Rolle von UGC in der zukünftigen SEO-Landschaft an der Reihe. Warum Google UGC bevorzugt, wie dieser Relevanz und Authentizität erhöht und in welcher Form Unternehmen UGC gezielt zur Optimierung ihrer SEO-Strategie nutzen können, waren nur einige Aspekte, die durch Praxisbeispiele anschaulich verdeutlicht wurden.

Schloss Wilhelminenberg in Wien

Patricia Unfried auf dem KI Marketing Day

Ausblick Schloss Wilhelminenberg

Der Vortrag zu AI Agents der Digitalsunray Media GmbH rundete das Themenspektrum am Vormittag ab. Von der Erklärung, was ein AI Agent überhaupt ist bis zu Beispielen, die aktuell bereits im Einsatz sind, ging es vor allem um das Potential von KI Agenten.

Danach war es auch schon Zeit für leckeres Essen und Networking in der Mittagspause. Wer wollte, konnte von der Terrasse aus den wunderbaren Blick über Wien genießen oder sich im Park die Füße vertreten.

Frisch gestärkt ging es in die zweite Konferenzhälfte

Sher Khan beleuchtete das Thema „Responsible Generative AI in Ads“ und zeigte Vor- sowie Nachteile verschiedener Transparenzvorschriften auf. Im Anschluss gab es viel Input von Bosse Küllenberg zur „AI Fastfood Falle“ und wie Unternehmen diese vermeiden können. Die klare Empfehlung lautete: Unternehmen sollten ihre eigene AI-Architektur aufbauen, um langfristig unabhängig zu sein und sich Innovationsvorsprung zu sichern.

Nach einer letzten kurzen Pause gab Alexandra Schauer einen Best Practice Einblick für den gezielten und erfolgreichen Einsatz von KI im Marketing. Der Händler Chatbot bei landwirt.com hat im Jahr 2024 720.000 neue Chats beantwortet und zeigt damit, welches Potential im Einsatz von KI im Agrarsektor liegt. Last but not least ging Louisa Böhringer auf das Thema „KI & Personal Branding“ ein. Sie zeigte auf, wie KI im Personal Branding eingesetzt werden kann, um das Selbstmarketing zu optimieren und worauf unbedingt geachtet werden muss.

Annika Maroth hat an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Medienmanagement studiert. Neben ihrer Aufgabe als Content Outreach Consultant in der DACH-Region verfasst sie Fachbeiträge zu aktuellen SEO-Themen.

Annika
Maroth
, Teamlead Content Outreach a.maroth@eology.de +49 9381 5829030

Kontakt
Melde Dich

  +49 9381 5829000