Page Experience wird als neuer Rankingfaktor eingeführt
02.06.2020
03 min
eologyeo:newsPage Experience wird als neuer Rankingfaktor eingeführt
Dass Nutzer Websites mit einer starken Page Experience bevorzugen ist weder eine Überraschung, noch eine Neuigkeit. Doch aufgrund dessen kündigt Google jetzt über den hauseigenen Webmaster Central Blog an, dass die Seitenerfahrungs-Metriken zukünftig auch als Rankingfaktor eine wichtige Rolle spielen werden. So soll die User Experience weiter verbessert werden und erhält einen größeren Stellenwert. Das Ausrollen der Aktualisierung ist vorerst nicht vor 2021 vorgesehen.
Was ist Page Experience?
Die Seitenerfahrung zeigt, wie Benutzer bisher die Interaktion mit der Website wahrgenommen haben. Der zentrale Aspekt ist hierbei der folgende: Wie attraktiv ist die Bedienung der Seite im Webbrowser und über alle anderen Oberflächen hinweg? Sind sie benutzerfreundlich und leicht verständlich? Außerdem wird überprüft, inwiefern die Erwartungen der Nutzer mit dem Auftritt der Website befriedigt werden. Zusammen mit den sogenannten Core Web Vitals, welches eine Reihe von Seiten-Metriken zur Bewertung sind, wird somit die Benutzererfahrung im Web gemessen. Die einflussreichen Faktoren sind dabei:
Geschwindigkeit der Website
Reaktionsfähigkeit der Website
Visuelle Stabilität der Inhalte
Ladezeit
sicheres Browsen
mobile Benutzerfreundlichkeit
HTTPS-Sicherheit
Aufdringliche, nicht den Richtlinien entsprechende Interstitials, also Unterbrecherwerbungen, die sich im aktuellen oder einem neuen Browser-Fenster öffnen, sobald Du eine Seite lädst oder einen Link klickst
Wichtig ist, dass dabei besonders die Stabilität der Inhalte beim Laden. „Verspringt“ hier der Content, wie im Video, ist das ärgerlich für die Nutzer.
Während sehr gute Seitenerfahrungen dazu anregen tiefgründiger mit Websites zu agieren und sich zu engagieren, bewirken schlechtere Seitenerfahrungen das Gegenteil. Dadurch, dass die Page Experience zukünftig zu den Rankingfaktoren zählt, haben diese gesammelten Erfahrungswerte Einfluss auf das Ranking in den Google SERPs. Da diese Veränderung jetzt bereits vor angekündigt wurde, kannst Du bereits jetzt schon anfangen die Qualität Deiner Seite zu verbessern und so quasi die Vorarbeit leisten, um dann nicht unter dem Page Experience Update zu leiden. Die hierfür entwickelten Core Web Vitals sind zentrale und skalierbare Signale, die Du zurate ziehen kannst, um zu sehen, wo Du Optimierungsbedarf hast.
Es gibt verschiedene Tools, mit denen Du arbeiten kannst, um „Probleme“ aufzuspüren. Lighthouse oder PageSpeed Insights geben Dir hier beispielsweise Informationen und Empfehlungen. Außerdem hat die Google Search Console den neuen speziellen Geschwindigkeitsbericht erhalten, der Dich als Website-Eigentümer über Verbesserungsmöglichkeiten informiert.
Geschwindigkeitsbericht der Google Search Console
Google arbeitet aktuell auch an Kooperationen mit externen Tools, um hier die Core Web Vitals als gängigen Punkt ihrer Analysen einzuführen.
Du möchtest mehr zum Thema Page Experience Update und Core Web Vitals erfahren? Dann haben wir genau das Richtige für Dich: unseren 5-teiligen kostenlosen Crashkurs!
Hier haben wir Dir alle wichtigen Infos knackig und in schnell konsumierbaren Content-Pieces aufbereitet. Du bekommst dabei nicht nur eine Einführung von Google-Sprachrohr Martin Splitt höchstpersönlich, sondern auch:
Tipps, wie Du herausfindest, ob bei Deiner Seite Handlungsbedarf besteht
Eine Checkliste mit möglichen Optimierungsansätzen
Hilfestellungen zum Umgang mit der Google Search Console und dem dort enthaltenen Core Web Vitals-Report
Eine Vorlage für ein Google Data Studio Reporting, mit dem Du die Metriken immer im Blick behalten kannst
Neugierig geworden? Dann melde Dich jetzt an! Mit einem Klick aufs Bild kommst Du zum Anmeldeformular.
Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.
YouTube wird 20 – und blickt auf eine beeindruckende Reise zurück: vom ersten unscheinbaren Zoo-Video zur größten Videoplattform der Welt. Doch was macht YouTube heute aus, und welche Innovationen prägen die Zukunft? Ein Blick auf 20 Jahre Bewegtbild-Revolution, Creator-Ökonomie und neue Trends. ... Weiterlesen
Meta bringt mit „Meta AI“ einen KI-Chatbot in WhatsApp, Facebook und Instagram. Was kann die neue Funktion, wie nutzt man sie – und wie schützt man sich vor der Datennutzung? Alles Wichtige zu Funktionen & Datenschutz im Überblick. ... Weiterlesen
Vergangenes Wochenende fand die weltweit größte Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness – die FIBO in Köln. Mit dabei unser eoAthlet Florian, der beim Hyrox-Event abgeliefert hat: 2. Platz in der Altersklasse, 4. Platz gesamt, nur 4 Sekunden am Podium vorbei! Nur 4 Sekunden fehlten zum Podium Gemeinsam mit Teampartner startete Florian in der Kategorie ... Weiterlesen