
Gestern fand der 2. WVV Energie Firmenlauf in Würzburg statt. An der Startlinie mit dabei: Über 3.600 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 165 Firmen – und mittendrin 8 motivierte eos. Erfahre mehr zu unserer Teilnahme. ... Weiterlesen
01 min |
17.01.2022 | 06 min |
Kurz vor Weihnachten war es so weit: Das zweitägige Social Media-Seminar mit Kim Adamek von digitallotsen absolvierte den ersten Testlauf bei OMT. Wir waren mit dabei und berichten euch exklusiv, was euch erwartet!
Dass dieses Seminar kein reiner Frontalunterricht wird, war uns schnell klar. Direkt zu Beginn stellte sich jeder vor und auch die Kameras blieben durchgängig aktiviert. So kam ein Workshop-Feeling auf, von dem dieses Seminar lebt und stark profitiert. Denn: Das ermöglicht einen regen Austausch.
Tag eins hielt bereits vielseitige Themen für uns parat:
Ein gelungener Einstieg am ersten Tag: Nach einem guten Überblick über alle Plattformen zeigte uns Kim, wie wir am besten eine Social Media Strategie entwickeln. Dabei betrachteten wir gemeinsam den Status Quo und analysierten mithilfe einer SWOT-Analyse unsere ganz individuellen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Zusätzlich lernten wir dank der SMART-Technik, uns Ziele zu stecken, die messbar und realistisch sind. Beides fand interaktiv durch ein Online-Brainstorming-Tool statt und förderte den Austausch der Teilnehmer. Nach einem Blick darauf, welche Kanäle sich für eine Agentur wie eology eignen, ging es daran, passende Themen zu identifizieren. Dank des vielen Inputs und des regen Austauschs war der erste Tag in Windeseile vorüber.
Mit einer vollgepackten Agenda starteten wir in Tag zwei:
Los ging es also mit der Frage: Wie analysieren und kontrollieren wir unsere Erfolge? Hierfür bekamen wir Einblicke in quantitative und qualitative Kennzahlen und entsprechende Erläuterungen. Nach Beispielen, wie genau verschiedene Zahlen berechnet werden, beschäftigten wir uns mit dem Influencer Marketing. Dieser Aspekt darf bei einem Social Media-Seminar natürlich nicht fehlen. Auch hier profitierten die Teilnehmer vom Kims Erfahrungsschatz und dem anderer Teilnehmer – ebenso, wie bei dem darauffolgenden Thema Krisenmanagement. Der Austausch von Erfahrungen war bei beiden Agendapunkten ein wesentlicher Bestandteil.
In der zweiten Hälfte des Tages sahen wir uns gemeinsam verschiedene Do’s and Dont’s aus der Praxis an und analysierten sie. Außerdem gab Kim wichtige Einblicke in hilfreiche Tools. Weitere interaktive Aufgaben, um eigene Ideen für Social Media zu generieren, rundeten den Tag ab. Hierbei war volle Kreativität gefragt! Dabei staunten alle Teilnehmer, wie viel mehr sie noch aus ihren jeweiligen Kanälen herausholen können.
Im Social Media Seminar von OMT gefällt mir vor allem der Austausch mit Referentin Kim Nadine Adamek und den anderen Seminar-Teilnehmern. So konnte ich spannende Einblicke in die Arbeits- und Herangehensweise der anderen gewinnen und neue Ideen sowie weiteres Wissen für mich mitnehmen. Es gab hilfreiche Tipps und Tricks, um für alle Lagen in der Social Media-Welt gewappnet zu sein.
Zwei intensive Workshop-Tage liegen hinter uns. Rundum kann man das Social Media-Seminar als kurzweilig und lehrreich bezeichnen. Kim war dabei eine sympathische Dozentin und immer bemüht, ihre Teilnehmer einzubinden. Zusätzlich kann man vom Erfahrungsaustausch mit den Anderen sehr profitieren und durch die interaktiven Aufgaben auf viele Ideen kommen.
Ebenfalls neugierig geworden? Hier kannst Du Dich zum Seminar anmelden!
Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.
Du möchtest die heißesten News der Branche auf keinen Fall verpassen?