eology gibt alles bei Rock the Race

04.08.202502 min

Das zehnte Mal Rock the Race in Würzburg. Dieses Jahr war Team eology auch am Start. Die eos kämpften sich bei Regen und kühlen Temperaturen durch Schlamm- und Schaumbecken, über Hindernisse und absolvierten immer wieder Stopps mit Sporteinheiten. Was steckt hinter dem Wettkampf? Welche eo war als erster im Ziel und bei welchen Hindernissen musste zusammengearbeitet werden?

7 km mit Hindernissen

Das Wettrennen entlang dem Main in Würzburg kombiniert Ausdauer mit Kraft und Geschicklichkeit. Gemeinsam mit rund 1.000 Teilnehmern, die als Team, Einzelkämpfer, mit Freunden oder Kollegen antraten, fiel um 12:45 für Team eology der Startschuss. Vorab konnte zwischen 7 und 14 km gewählt werden. Die Strecke führt am Main entlang Richtung Zellerau und nach 3,5 km wieder zurück. Auf den insgesamt 7 km für die eos waren alle hundert Meter Hindernisse platziert, die aus dem Lauf einen Hindernislauf machten, der einige Herausforderungen bereithielt.

Team eology beim Rock the Race
Quelle: eology

Schlamm, Liegestütze oder Schwimmeinlange

25 Hindernisse warteten auf der Rock the Race Strecke. Mit dabei: über Anhänger klettern, durch Container voller Matsch oder Seifenblasen waten, ins Hafenbecken springen, Liegestütze oder Schubkarre mit dem Teampartner. Die eos fanden schnell ihr Tempo, bewältigten die Hindernisse im Team und feuerten sich gegenseitig an. Wer auf gutes Wetter gehofft hatte, wurde enttäuscht, aber nach wenigen Minuten waren die Teilnehmer bereits so nass, dass vom Regen nichts mehr zu spüren war.

Ins Ziel gerutscht

An den letzten Hindernissen stauten sich die Läufer kurz vor dem Ziel, doch mit einer Wahnsinnszeit von knapp über einer Stunde war Antonios der schnellste eo. Das letzte Hindernis? Eine ca. 3 Meter Rutsche in ein Wasserbecken, nachdem wirklich jeder Teilnehmer halbwegs sauber, aber auch komplett durchnässt war. Nach und nach liefen die anderen eos über Ziellinie, erhielten ihre Medaille und trafen sich für ein letztes gemeinsames Gruppenbild. Herzlichen Glückwunsch zu jeder einzelnen Leistung und dem tollen Teamgeist.

Jetzt ist es nicht mehr lang bis zum eigenen Firmenevent – dem eoRun – im September, bei dem wieder viele eos helfen und selber mitlaufen.

Jule Langheim studierte Medienmanagement an der Technischen Hochschule Würzburg. Bei eology ist sie im Marketingteam verantwortlich für die Contenterstellung und die Vermarktung der Agentur über die Social-Media-Kanäle.

Jule
Langheim
, Marketing Manager j.langheim@eology.de +49 9381 5829048

Kontakt
Melde Dich

  +49 9381 5829000