Eine absolute Pflichtlektüre, wenn es um Reichweite und Engagement von LinkedIn-Beiträgen geht. Richard van der Blom und sein Team haben vor kurzem den „4th Annual Algorithm Research“ veröffentlicht. Auf insgesamt 57 Seiten werden wichtige Fakten rund um LinkedIn und dessen Algorithmus zusammengefasst. Insbesondere ist es wichtig zu wissen, dass Deine LinkedIn-Beiträge nicht von allen Personen gesehen werden, die Dir folgen. Der Algorithmus von LinkedIn verwendet Relevanzkriterien, um zu bestimmen, wie sichtbar oder unsichtbar Deine Beiträge im Feed Deiner Follower sind.
Das sind einige wichtige Erkenntnisse
- Bei der Untersuchung von fast 10.000 Beiträgen in über 1.200 Stunden konnte van der Blom feststellen, dass 99,9% aller Nutzer weniger Reichweite erzielen.
- Außerdem haben Nutzer weniger Einfluss auf die Verweildauer der Leser.
- Besonders aufgefallen ist, dass die ersten 90 Minuten für das Wachstum eines Beitrags entscheidend sind.
- Hashtags sind das A&O! Hier ist weniger mehr, lieber 3-5 qualitative Hashtags.
- Negatives Engagement verlangsamt das Wachstum der Reichweite.
- Schon etwas vom Creator Mode gehört? Er soll sehr hilfreich sein.
- Newsletter haben zwar ein großes Potenzial, aber die Reichweite und das Engagement sind gering.
- Der ideale Beitrag ist 400 Zeichen kürzer als im Jahr 2021.
- Reposts und Shares bringen zusätzliches Publikum für den ursprünglichen Beitrag.
- Weitere spannende Insights und die gesamte Studie findest Du im LinkedIn-Beitrag von Richard van der Blom.
Die Studie beleuchtet LinkedIn sehr ausführlich – Themen wie Feed-Aufbau, Steigerung der Reichweiten, der Creator Mode, die verschiedenen Formate auf LinkedIn bis hin zu wichtigen Hinweisen, wie sich bestimmte Vorgehensweisen auf den Algorithmus auswirken, sind Bestandteil dieser Untersuchung. Eine absolute Leseempfehlung und Grundlage für die Erstellung jeglicher Social-Media-Strategie.