Recap zum Seminar: So mache ich Linkbuilding mit Mario Jung von ReachX
06.02.2017
04 min
eologyeo:newsRecap zum Seminar: So mache ich Linkbuilding mit Mario Jung von ReachX
Im Januar war die eology GmbH mit Mario Strack bei einem Linkbuildig-Seminar, gehalten von Mario Jung von der ReachX GmbH, vertreten. Mario Jung gab mit diesem Seminar seine Premiere im Bereich Linkbuilding. Er referierte über seine Erfahrungen im Linkaufbau, die seit ca. sieben Jahren gut funktionieren. Mit einer Anzahl von sieben Teilnehmern konnten wir von Anfang an schon gut diskutieren und uns alle gut austauschen. Die Teilnehmerstruktur war bunt gemischt – es waren Teilnehmer sowohl von Agenturen als auch von Unternehmen vertreten. Auch ein Toolanbieter hat zwei seiner Leute nach Frankfurt geschickt, um ggfs. noch etwas dazuzulernen.
Nach einer ausgiebigen Vorstellungsrunde hat uns Mario Jung seine Linkbuilding-Grundsätze vermittelt, die u.a. wie folgt aussehen:
Im weiteren Verlauf des Seminars ging Mario Jung auf den Status Quo der Linkbuilding-Branche, die Kriterien zur Linkbewertung, auf Traffic bringende Links, die Säuberung des Linkprofils, die Linkrecherche und auf unterstützende Tools ein. Am Ende des Seminars bestand Möglichkeit zur allgemeinen Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Die Linkbewertung war ein wichtiger Punkt für viele Teilnehmer, weil darüber unterschiedlichste Meinungen in der Branche kursieren. Wichtige Punkte für die Auswahl der Linkquelle sind neben ihrer Relevanz und ihrer Popularität der positive Sichtbarkeitsverlauf, der Kontext, die Link-Position, der verwendete Anchor, das Alter der Domain und das Ranking der Quelle. Auch sollte die Quelle ohne Penalty sein.
Kriterien zur Linkbewertung (Quelle: Linkbuilding- Seminar Mario Jung, www.reach-x.de)
Welche Links bringen Traffic?
In einem nächsten Abschnitt zeigte Mario Jung Möglichkeiten auf, wie man Links erhält, die Traffic bringen:
Content: Inhaltlich tief – Auf Keywords optimiert – Alles, was du auf deiner Seit auch machen würdest
Link: Thematisch passend – Position: Reasonable Surfer Model – Call to Action Button
Ziel-Content: sollte 100% auf Nutzer passen – auf Nutzerdaten achten
Sind Links mit Traffic besser?
In diesem Punkt herrschte unter den Seminarteilnehmern eine klare Meinung: JA! Links mit Traffic bringen User und hinterlassen Nutzerdaten. Außerdem geben sie positive Signale an Google.
Wie bringen die Links Traffic und Rankings ?
Foren nach rankenden Themen durchsuchen und passende Inhalte schaffen.
Bereits platzierte Inhalte (Backlinks) auf aktuelle Rankings kontrollieren und Texte nachoptimieren/anpassen.
Indirekte Linkstrategie: Backlinks auf die Quelle setzen, um Rankings zu stärken.
Links besser positionieren – z.B. durch auffällige Call-to-Action Buttons.
Inhalte über Soziale Medien teilen lassen – Webmaster dazu auffordern.
Linkprofil kennen und sauber halten!
Auch solltest Du unbedingt Dein Linkprofil kennen und dieses auch sauber halten. Wo früher noch Quantität vor Qualität stand, ist es heute genau andersherum. Auch solltest Du die Domains stets im Blick haben, da sich diese verändern können und zum Teil nicht mehr gepflegt werden. Stößt Du auf schlechte Links, so solltest Du diese soweit wie möglich manuell abbauen. Wie sagte Ex-Google Kaspar Szymanski 2015 so schön: „Google will euch schwitzen sehen“. Auch solltest Du die Disavow Liste im Blick behalten und gegebenenfalls updaten. Bei der Analyse schlechter Links können Dich Tools, wie etwa LRT-Detox, unterstützen.
Linkrecherche
Vorweg: es gibt unzählig viele Möglichkeiten, um an passende Quellen/Ideen zu kommen! Eine Möglichkeit ist es, nach rankenden Keywords in Sistrix zu suchen und diese für die Recherche heranzuziehen. Auch kannst Du Ergebnisse in Google oder Bing bis Seite 10 durchklicken und nach relevanten Themen Ausschau halten. Die Linkverwaltungssoftware Linkbird bietet mit dem Sitehunter eine Möglichkeit, um an Themen/Seiten zu kommen. Schließlich kannst Du auch Backlinkchecker, wie beispielsweise openlinkprofiler, nutzen, um Backlinks der Wettbewerber zu checken.
Beispiele und Tipps aus der Praxis
Abschließend hier noch eine Liste mit Tipps und Beispielen, wie Du heutzutage erfolgreich Linkbuilding betreiben kannst:
Google Alerts nutzen: Brand überwachen + zugehörige wichtige Keywords.
Nutze bekannte Experten, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.
Aggregiere Expertenmeinungen und fasse diese z.B. zu einem Interview zusammen.
Sei selbst Experte und sorge für Fachbeiträge.
Broken-Link Strategie anwenden und Links reparieren.
Gute Links der Mitbewerber nachbauen.
Gut verlinkte Artikel finden und diesen Inhalt dann viel besser produzieren und ggfs. von der Linkquelle ersetzen lassen.
Selbst Events planen, um so verlinkt zu werden.
Gewinnspiele ausarbeiten und verbreiten, z.B. in Facebook-Gruppen, Foren, etc.
Verlinke selbst auf andere Quellen, um auf dich aufmerksam zu machen – andere revanchieren sich bestimmt.
Dreistigkeit siegt & Preise sind immer verhandelbar.
Bei der Preisverhandlung den Chef oder ggfs. Kunden vorschieben, um Preis zu drücken.
Die richtige Ansprache ist wichtig: Kontakt per Mail immer persönlich, gut strukturiert, mit möglichen Vorschlägen, wie hat man die Seite gefunden, was hat man daran gut befunden, freundlich/höflich sein, etc.
Per Telefon: Es ist telefonisch immer schwieriger „Nein“ zu sagen als per E-Mail.
Mein Fazit: Das Tagesseminar hat viel Freude gemacht und der Austausch mit den anderen Teilnehmern war sehr produktiv. Anregungen für den Alltag wurden geschaffen. Eher für Einsteiger gedacht, aber auch ich als erfahrener Hase konnte neue Ideen und Ansätze mitnehmen.
Mario Strack ist bei der eology GmbH als Head of Content
Outreach für den Bereich nationales & internationales Linkmarketing
verantwortlich. Er koordiniert ein Team von 15 Mitarbeitern und ist immer auf
der Jagd nach hochwertigen Linkgebern. Für die eology GmbH publiziert er unter
anderem in Fachmagazinen und Portalen oder ist Gast in diversen Podcasts.
YouTube wird 20 – und blickt auf eine beeindruckende Reise zurück: vom ersten unscheinbaren Zoo-Video zur größten Videoplattform der Welt. Doch was macht YouTube heute aus, und welche Innovationen prägen die Zukunft? Ein Blick auf 20 Jahre Bewegtbild-Revolution, Creator-Ökonomie und neue Trends. ... Weiterlesen
Meta bringt mit „Meta AI“ einen KI-Chatbot in WhatsApp, Facebook und Instagram. Was kann die neue Funktion, wie nutzt man sie – und wie schützt man sich vor der Datennutzung? Alles Wichtige zu Funktionen & Datenschutz im Überblick. ... Weiterlesen
Vergangenes Wochenende fand die weltweit größte Messe für Gesundheit, Fitness und Wellness – die FIBO in Köln. Mit dabei unser eoAthlet Florian, der beim Hyrox-Event abgeliefert hat: 2. Platz in der Altersklasse, 4. Platz gesamt, nur 4 Sekunden am Podium vorbei! Nur 4 Sekunden fehlten zum Podium Gemeinsam mit Teampartner startete Florian in der Kategorie ... Weiterlesen