Google gibt konkrete Handlungsempfehlungen zum Linkbuilding
27.07.2020
03 min
eologyeo:newsGoogle gibt konkrete Handlungsempfehlungen zum Linkbuilding
Wie klappt Linkbuilding noch besser?
Linkbuilding und Content Outreach sind wichtige Grundsteine Deiner SEO-Strategie. Solange Du Dich an die Google Webmaster-Richtlinien hältst, ist das auch alles kein Problem. Im Gegenteil: Es hilft Dir definitiv bessere Rankings zu erzielen. Google legt somit großen Wert auf natürliches Linkbuilding. Das bedeutet, dass Linkkauf oder -tausch Tabu sind.
In einem Interview mit SEO Südwest hat Google’s langjähriger Mitarbeiter John Müller einige Fragen zum Thema Linkbuilding beantwortet.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Solch konkrete Aussagen sind sonst unüblich für Google. Grund dafür ist, dass Handlungsempfehlungen oft zu wörtlich genommen werden und Vorgehensweisen daraufhin damit gerechtfertigt werden. Gerade im Bereich Backlink-Aufbau werden sonst deshalb eher nichtfunktionierende Strategien offiziell widerlegt oder einfach gar nichts gesagt.
Im Q&A ging es um die verschiedensten Techniken, darunter:
Link Earning
Digital PR
Broken Linkbuilding
Erwähnungen bzw. Citations
Nachfolgend fassen wir Dir die wichtigsten Learnings und Tipps aus dem Interview zusammen.
Link Earning
Link Earning ist die Masterclass des Linkbuildings. Hierbei bist Du nicht mehr aktiv daran beteiligt, dass Backlinks entstehen. Vielmehr kommen sie zustande, weil Dein Content großartig und teilenswert ist. Die Qualität Deiner Inhalte ist dabei ausschlaggebend. Nur wenn diese passt, wird er sich verbreiten. Du steckst Deine Arbeit somit in die Basis, nämlich die Website-Inhalte, statt Deine Zeit damit zu verbringen, Webmaster aktiv anzugehen. Links, die auf diese Art entstehen, sind zum einen die Besten, da sie die Qualität Deines Contents hervorheben. Zum anderen hast Du außer für die Erstellung der Inhalte keine Arbeit damit.
Digital PR
Hierbei handelt es sich um eine Technik, die vor allem die Markenbekanntheit steigern soll. Brandawareness ist somit der Fokus von Digital PR. Hauptziel von so geschaffenen Backlinks ist nicht wie üblich die Steigerung von Rankings, sondern die Gewinnung von (neuen) Besuchern und Besucherinnen. Anders als sonst können Links deshalb bei dieser Methode auch auf „nofollow“ stehen.
Broken Linkbuilding
Beim Broken Linkbuilding suchst Du Links, die auf 404-Seiten verweisen. Daraufhin kannst Du den Webmaster direkt angehen und Deinen eigenen Content als Verlinkung anbieten. Diese Maßnahme benötigt einiges an Recherche, ist jedoch meistens sehr effektiv und erfolgreich. Um nicht endlos viel Zeit investieren zu müssen, bieten sich Tools wie ahrefs an.
Erwähnungen / Citations
Eine ebenfalls ziemlich simple Technik Backlinks zu generieren sind Erwähnungen. Hierbei suchst Du nach Deinem eigenen Markennamen und bittest alle Webmaster, die über Dich schreiben, Dich auch zu verlinken. Diese sogenannten Citations findest Du beispielsweise ziemlich einfach durch Google Alerts.
Olga Fedukov absolvierte ihr Studium im Bereich Medienmanagement an der Fachhochschule Würzburg. Im Marketingteam von eology ist sie verantwortlich für die ganzheitliche Vermarktung der Agentur über diverse Kanäle. Darüber hinaus übernimmt sie die Planung und Koordination des Content-Bereichs auf der Website sowie der eology-Webinare.
Die OMR 2025 war auch in diesem Jahr wieder ein absolutes Highlight der digitalen Marketingwelt! Als Aussteller in Halle B6, Stand I02 waren wir mittendrin und konnten unsere Expertise einem breiten Publikum näherbringen. Hier geht es zum Recap. ... Weiterlesen
YouTube wird 20 – und blickt auf eine beeindruckende Reise zurück: vom ersten unscheinbaren Zoo-Video zur größten Videoplattform der Welt. Doch was macht YouTube heute aus, und welche Innovationen prägen die Zukunft? Ein Blick auf 20 Jahre Bewegtbild-Revolution, Creator-Ökonomie und neue Trends. ... Weiterlesen
Meta bringt mit „Meta AI“ einen KI-Chatbot in WhatsApp, Facebook und Instagram. Was kann die neue Funktion, wie nutzt man sie – und wie schützt man sich vor der Datennutzung? Alles Wichtige zu Funktionen & Datenschutz im Überblick. ... Weiterlesen